Von pbm, 29. November 2018 Ehepost Teaser Überschrift Die Ehepost – Jetzt auch als App Inhalt Den Alltag meistern, die Zukunft ausmalen, streiten und versöhnen, Sexualität, Kinder, … Es gibt viele Themen, die in jeder Ehe eine Rolle spielen. Spannende Anregungen und kreative Ideen und Tipps dazu gibt es seit Juli 2018 in der Ehepost. Die Printpublikation ist jetzt auch als eigenständige App verfügbar.
Von pbm, 28. November 2018 ZdK_Vollversammlung Herbst 2018 Teaser Überschrift Zeit zum Handeln Inhalt Die Herbstvollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken ist mit einer Aufforderung zu Reformen in der Kirche zu Ende gegangen. Doch auch der Umzug des Laiengremiums nach Berlin stand zur Debatte - ohne Entscheidung. Aus unserem Bistum nahmen Dagobert Glanz, Torsten Kasimirek und Regina Masur teil. Auf dieser Sitzung gab es viele Anträge und Beschlussfassungen.
Von pbm, 28. November 2018 Ausstellung_Landtag_2018 Teaser Überschrift Gott. Macht. Zukunft. Inhalt Der Titel der Ausstellung, gleichzeitig auch die Klammer um alle Veranstaltungen zur Gründung des Erzbistums Magdeburg vor 1050 Jahren, sage alles, so Professor Harald Schwillus zur Eröffnung der Ausstellung im Landtag von Sachsen-Anhalt: „Gott. Macht. Zukunft.“ Die Gründung am Weihnachtstag 968 war hochpolitisch und reiche mit ihrer Existenz und Wirkkraft bis in unsere heutige Zeit hinein, so Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch. „Mit der Errichtung des Erzbistums erhielt das Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalts zum ersten Mal Verfassung und Format.“
Von pbm, 27. November 2018 Bruder Vatentin Arnrich OFM Teaser Überschrift „…und ein Buch wird aufgeschlagen“ Inhalt Bruder Valentin Arnrich
Von pbm, 22. November 2018 Verstorbene Kinder Teaser Überschrift Innehalten am Trauerort Fermate Inhalt Jährlich am 2. Sonntag im Dezember wird weltweit der „ Gedenktag für die verstorbenen Kinder “ begangen. Es gibt vielfältige Veranstaltungen für all die Eltern, Geschwister, Großeltern, Verwandte sowie Freunde und Freundinnen, die ein Kind verloren haben, in welchem Alter auch immer.
Von pbm, 22. November 2018 Katholikenräte kooperieren Teaser Überschrift Kooperation über Bistumsgrenzen hinweg Inhalt Die Diözesan- und Katholikenräte der ostdeutschen Bistümer Dresden-Meißen, Erfurt, Görlitz, Magdeburg und des Erzbistums Berlin wollen künftig stärker zusammenarbeiten. Bei einem Treffen am Wochenende in Berlin verabredeten die Vertreter der Gremien, bestimmte Themen in Zukunft überdiözesan zu bearbeiten, erklärte die Geschäftsführerin des Diözesanrats im Erzbistum Berlin, Diana S. Freyer, am Montag in der Bundeshauptstadt.
Von pbm, 21. November 2018 Metropolietreff 2018 Teaser Überschrift Im Austausch zu pastoralen Fragen Inhalt Paderborn (pdp). Unter Vorsitz von Erzbischof Hans-Josef Becker trafen sich Bischöfe, Weihbischöfe und Generalvikare am Mittwoch in Paderborn im Haus Maria Immaculata zur einmal jährlich stattfindenden Metropoliekonferenz. Gemeinsam mit dem Erzbistum Paderborn bilden die Bistümer Erfurt, Fulda und Magdeburg die Mitteldeutsche Kirchenprovinz (Metropolie). Neben Gesprächen stand auch der Besuch der Ausstellung „GOTIK - Der Paderborner Dom und die Baukultur des 13. Jahrhunderts in Europa“ im Erzbischöflichen Diözesanmuseum auf dem Programm der Bistumsleitungen.
Von pbm, 21. November 2018 Ballenstedt Entpflichtung Teaser Überschrift Bischof nimmt Rücktritt an Inhalt Bischof Dr. Gerhard Feige hat den Verzicht von Pfarrer Bernard Gawlytta auf die Pfarrei St. Elisabeth in Ballenstedt angenommen und ihn zum 30. November 2018 von seinen Aufgaben als Pfarrer entpflichtet. Als Pfarradministrator wird Domkapitular Pfarrer Norbert Sommer aus Halberstadt zum 1. Dezember 2018 eingesetzt.
Von pbm, 18. November 2018 Unterschlagung in Ballenstedt Teaser Überschrift Unterschlagung und Selbstanzeige in Ballenstedt Inhalt Pfarrer Bernard Gawlytta aus der Pfarrei „St. Elisabeth“ Ballenstedt hat sich am späten Freitagabend beim Landeskriminalamt Magdeburg selbst angezeigt und auch Bischof Dr. Gerhard Feige informiert. Nach eigenen Angaben ist er Internet-Betrügern aufgesessen und hat seit dem Sommer 120.000 Euro widerrechtlich aus der Pfarreikasse entnommen. Der Bischof sagt dazu: „Kein Pfarrer, kein kirchlicher Mitarbeiter darf Gelder, die für die Pfarrei gedacht sind, zweckentfremdet entwenden. Er muss alles zurückzahlen und die staats- und kirchenrechtlichen Konsequenzen tragen!“
Von pbm, 17. November 2018 Ehejubilare_Empfang 2018 Teaser Überschrift Empfang für die Ehejubilare 2018