Von pbm, 3. Februar 2016 ehejubilare Teaser Überschrift Bischof dankt Jubilaren Inhalt Magdeburg (pbm) – Gerhard Feige hat mit Blick auf die Familien erneut die Notwendigkeit betont, „dass die Kirche den Menschen zuhört, ihre Sorgen ernst nimmt und diejenigen nicht verurteilt, die scheitern“. Vor rund 300 Ehejubilaren betonte der Magdeburger Bischof am Samstag, dass niemand wegen seiner Lebensform oder seines Scheiterns diskriminiert werden dürfe.
Von pbm, 27. Dezember 2015 151227-deutsch-juedische-gesellschaft Teaser Überschrift Christen und Juden Inhalt Vertreter der jüdischen Gemeinden und aus den evangelischen Landeskirchen sowie der katholischen Kirche haben in Magdeburg eine Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Sachsen-Anhalt ins Leben gerufen. Die neu gegründete Gesellschaft will sich für folgende Inhalte einsetzen:
Von pbm, 26. Dezember 2015 151226-predigt Teaser Überschrift Legt jegliche Menschenfurcht ab Inhalt Auf die Verfolgung der Christen in vielen Ländern hat der katholische Bischof von Magdeburg am zweiten Feiertag des Weihnachtsfestes hingewiesen: „In zahlreichen Staaten gibt es gezielte Verletzungen der Religionsfreiheit“, sagte er in seiner Predigt. Vielerorts würden Christen auch jetzt „benachteiligt, verfolgt und sogar ermordet“. Politiker forderte Feige auf, sich für den Schutz religiös Verfolgter einzusetzen.
Von pbm, 23. Dezember 2015 bischof-zum-weihnachtsfest Teaser Überschrift Die Gnade Gottes ist erschienen Inhalt Oft geht es in unserer Welt recht gnaden- und heillos zu. Eigenartigerweise verdichtet sich dieser Eindruck manchmal gerade in der Advents- und Weihnachtszeit. In diesem Jahr bewegt mich das sogar noch mehr als jemals zuvor.
Von pbm, 9. Dezember 2015 jahresbericht Teaser Überschrift Jahresbericht veröffentlicht Inhalt Das Bistum Magdeburg hat zum ersten Mal sein Vermögen offengelegt. Der Jahresbericht 2014 weist eine Bilanzsumme und damit ein Bruttovermögen von rund 63 Millionen Euro aus. Das Nettovermögen des Bistums beläuft sich auf etwa 9,1 Millionen Euro.
Von pbm, 7. Dezember 2015 bischof-em-ausgezeichnet Teaser Überschrift Verdienstorden für Bischof em. Inhalt Der emeritierte Bischof des Bistums Magdeburg, Leo Nowak, und sein evangelischer Amtsbruder, Alt-Bischof Axel Noack, haben am Montag den Verdienstorden des Landes Sachsen-Anhalt erhalten. Ministerpräsident Reiner Haseloff überreichte die Auszeichnung vor den zahlreich erschienenen Gästen in der Magdeburger Staatskanzlei.
Von pbm, 4. Dezember 2015 hingucken-denken-einmischen Teaser Überschrift "Wir lassen es zu" Inhalt Bei einem Festakt in Berlin ist gestern der Katholische Preis gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus verliehen worden. Preisträger ist auch die ökumenische Initiative „hingucken… denken… einmischen… Magdeburg aktiv gegen rechts“. Ihr wurde in Gegenwart von rund 300 Gästen ein zweiter Preis mit einem Preisgeld von 2500 Euro zuerkannt.
Von pbm, 26. November 2015 pilgerweg Teaser Überschrift Hoffnung sichtbar gemacht Inhalt Mehr als 200 Christen verschiedenster Bekenntnisse haben am Mittwoch in Wittenberg ein Zeichen der Versöhnung gesetzt. Am Ursprungsort der Lutherischen Reformation erinnerten sie an die belastende Vergangenheit der vergangenen 500 Jahre. Und sie bezeugten die besondere Verantwortung der Kirchen am Ursprungsort der lutherischen Reformation für ein weiteres Aufeinanderzugehen sowie für ein wachsendes Miteinander.
Von pbm, 25. November 2015 schwenke-zum-fluechtlingsgipfel Teaser Überschrift Magdeburger Modell beispielhaft Inhalt Am ersten katholischen Flüchtlingsgipfel hat am Dienstag in Würzburg auch die Migrationsbeauftragte des Bistums Magdeburg, Monika Schwenke, teilgenommen. Sie wurde vor wenigen Wochen als Expertin in den Arbeitsstab des Sonderbeauftragten für Flüchtlingsfragen der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Stefan Heße, aufgenommen. Nachfolgend gibt Frau Schwenke ihren ersten Eindruck der Konferenz wider:
Von pbm, 23. November 2015 adlimina-besuch-nachtrag Teaser Überschrift Ermutigt zurück in Magdeburg Inhalt Bischof Gerhard Feige fühlt sich durch die Gespräche in den Ministerien des Vatikans und den Austausch mit Papst Franziskus bestärkt. Insbesondere hält er die vom Papst angedeutete Gewissensentscheidung mit Blick auf konfessionsübergreifende Abendmahlsfeiern für einen möglichen Lösungsansatz.