Von pbm, 1. Dezember 2023 Interview mit Dr. Jürgen Wolff zum IK24 Teaser Überschrift Immobilienkonzept 2024 Interview mit Dr. Jürgen Wolff Inhalt Hier geht's zum vollständigen Interview.
Von pbm, 27. November 2023 Wochenende für Neugetaufte Teaser Überschrift Wochenende für Neugetaufte Inhalt Der e
Von pbm, 23. November 2023 Zerbrechliche Welt Teaser Überschrift Zerbrechliche Welt Inhalt Im Vorfeld ihrer Sitzung am 22. November 2023 trafen sich hier Mitglieder der Kommission Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung mit Kathrin Natho, Referentin im Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM).Die EKM nimmt das Kunstwerk zum Anlass, mit engagierten Personen und Institutionen über konkrete Perspektiven für eine nachhaltige, ökologische und gerechte Zukunft ins Gespräch zu kommen. Weitere Infos...
Von pbm, 15. November 2023 Gedenkzeit für alle verstorbenen Kinder Teaser Überschrift Gedenkzeit für alle verstorbenen Kinder am 10.12.2023 Inhalt In Magdeburg wird dieser Tag mit einer Gedenkzeit am 10.12.2023 um 16.30 Uhr in der Kathedrale St. Sebastian, Max-Josef-Metzger-Straße (Stadtmitte) begangen. Zur Gedenkzeit sind Eltern, Geschwister, Verwandte und Freund*innen verstorbener Kinder willkommen. Die Gedenkzeit bietet den Trauernden Raum, sich mit anderen Menschen zu verbinden, sich an leidvolle Zeiten, aber auch an glückliche Momente zu erinnern, still zu werden und Trost, Zuspruch und Stärkung zu erfahren.
Von pbm, 14. November 2023 Neuer Leiter der Arbeitsstelle für Jugendpastoral Teaser Überschrift Neuer Diözesanseelsorger und Leiter der Arbeitsstelle für Jugendpastoral Inhalt Nach Studium und Ausbildung war Martin Pickel als Gemeindereferent in Wolfen, Jeßnitz, Merseburg, Halle Propstei und St. Moritz, Aschersleben und in den vergangenen Jahren in den Pfarreien in der Region Salzland tätig und hatte dort Jugendarbeit als einen Schwerpunkt. Martin Pickel ist seit 25 Jahren mit Cornelia Pickel verheiratet und hat einen 20jährigen Sohn.
Von pbm, 5. November 2023 Nachruf Pater Fritz Biermann MSC Teaser Überschrift Nachruf für Pater Fritz Biermann MSC Inhalt Wie uns die Herz-Jesu Missionare in Münster-Hiltrup mitteilten, verstarb am 03.11.2023 im Herz-Jesu Krankenhaus in Münster Pater Fritz Biermann MSC im Alter von 87 Jahren. Pater Fritz Biermann war von 1998 bis 2019 als Seelsorger in Wolfen, heute Pfarrei Edith Stein Wolfen-Zörbig. Umtriebig hat er sich um die Christen in der Pfarrei und die Menschen in der Stadt und Umgebung gesorgt. All sein Tun war geprägt von seiner Berufung als Herz-Jesu Missionar.
Von pbm, 31. Oktober 2023 KNA-Interview mit Bischof Feige zur Ökumene Teaser Überschrift Interview mit Bischof Feige Inhalt KNA: Herr Bischof Feige, wie ist es um die Ökumene in Deutschland aktuell bestellt?
Von pbm, 25. Oktober 2023 Verstärkung im Team der KOB Teaser Überschrift Verstärkung im Team der KOB Inhalt Nach 2 Jahren Ausbildung haben Kathrin Feineis (Gemeindereferentin und Regionalkoordinatorin der Pastoralregion Halle-Merseburg) und Marco Vogler (Polizeiseelsorger und Geistlicher Moderator in den Pfarreien Quedlinburg und Ballenstedt) erfolgreich den Abschluss zur bzw. zum Kirchlichen Organisationsentwickler*in und -berater*in absolviert.
Von pbm, 24. Oktober 2023 Dank für Lebenswerk in Kirchmöser Teaser Überschrift Dank für unermüdlichen Einsatz Inhalt Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Familienbundes im Bistum Magdeburg und im Land Sachsen-Anhalt e.V. im Oktober dankte der Vorstandsvorsitzende Wilfried Köhler dem Ehepaar Christel und Markus Kriesel ganz herzlich für ihr über 30-jähriges Wirken und ihr außerordentliches Engagement in der Familienferienstätte St. Ursula in Kirchmöser.
Von pbm, 20. Oktober 2023 Weltmissionssonntag 2023 Teaser Überschrift Solidarität mit Christen in Nahost Inhalt Der Weltmissionssonntag ist die größte Solidaritätsaktion der Katholiken weltweit. Sie wird im Auftrag des Papstes durchgeführt. Mehr als 100 Päpstliche Missionswerke sammeln am Sonntag der Weltmission auf allen Kontinenten für die soziale und pastorale Arbeit der Kirche in den 1.100 ärmsten Bistümern der Welt. Die Kollekte zum Sonntag der Weltmission fließt in einen globalen Solidaritätsfonds der Päpstlichen Missionswerke.