Von sysadmin, 24. Januar 2024 Jugendhaus St. Michael Teaser Überschrift Jugendhaus Sankt Michael Inhalt Das St. Michaelshaus ist die Jugendbildungsstätte des Bistums Magdeburg. Es befindet sich in Roßbach bei Naumburg. Seit 1954 finden hier Bildungs- und Freizeitveranstaltungen statt. Um mehr zu erfahren, klicken Sie bitte auf dem Link "Webseite des Hauses".
Von sysadmin, 24. Januar 2024 Roncalli Haus Teaser Überschrift Roncalli-Haus Magdeburg Inhalt Das Roncalli-Haus in Magdeburg ist die Bildungs- und Begegnungsstätte des Bistums Magdeburg. Benannt ist es nach Johannes XXIII., dem Papst, der das Zweite Vatikanische Konzil einberief und die katholische Kirche so der Welt des 20. Jahrhunderts öffnete. In gleicher Weise soll auch das Roncalli-Haus jederman offenstehen.
Von sysadmin, 24. Januar 2024 Konrad-Martin-Haus Teaser Überschrift Konrad-Martin-Haus Inhalt Die Heimvolkshochschule versteht sich als Ort der Begegnung und des Lernens, an dem Erwachsene die Chance haben, miteinander und voneinander zu lernen. Anliegen der Heimvolkshochschule ist, allen interessierten TeilnehmerInnen durch offene Bildungsangebote die Möglichkeit zu geben, sich selbst, die Gesellschaft und die Umwelt besser zu verstehen und verantwortliches Handeln zu üben. Mehrtägige Seminarveranstaltungen und Kurse im politischen, sozialen, religiösen, kulturellen und kreativen Bereich bieten dazu Gelegenheit.
Von sysadmin, 24. Januar 2024 Familienferienstaette-St.-Ursula Teaser Überschrift Familienferienstätte Sankt Ursula Inhalt Der
Von pbm, 24. Januar 2024 Benediktiner Kloster Huysburg Teaser Überschrift Benediktiner-Kloster Huysburg Inhalt Seit 1992 gehört das im elften Jahrhundert von Benediktinern gegründete Kloster Huysburg wieder ganz der katholischen Kirche. 1804 war es im Zuge der Säkularisation aufgelöst worden; nur das Gotteshaus und einige angrenzende Gebäude waren Eigentum der Kirche geblieben. Die anderen Häuser hatte der preußische König seinem General Friedrich von dem Knesebeck für dessen Verdienste im Krieg gegen Napoleon geschenkt.1949 waren sie in den Besitz der DDR übergegangen.
Von pbm, 24. Januar 2024 Kloster St. Marien zu Helfta Teaser Überschrift Kloster St. Marien zu Helfta Inhalt Das Zisterzienserinnen-Kloster Helfta wurde 1229 auf Schloß Mansfeld gegründete und siedelte 1258 nach Helfta über. In dieser Zeit war es das Zentrum mittelalterlicher Frauenmystik im Deutschen Reich und beherbergte so bedeutende Frauen wie Gertrud die Große, Mechthild von Magdeburg und Mechthild von Hackeborn.Im 14. Jahrhundert lebten in Helfta rund 200 Nonnen. In Folge eines Fürstenstreits wurde das Kloster 1342 erstmals zerstört und ging schließlich 1525 in den Wirren der Bauerkriege unter. Später war die Anlage preußische Staatsdomäne und DDR-Volksgut.
Von pbm, 24. Januar 2024 Forsthaus Eggerode Teaser Überschrift DPSG-Diözesanzentrum: Forsthaus Eggerode Inhalt Nur wenige Kilometer vom Hexentanzplatz in Thale entfernt liegt das Forsthaus Eggerode, das Zentrum der St.-Georgspfadfinder des Bistums Magdeburg. Dort kann sich jederman wohl fühlen, auch Schulklassen, Behinderte und Familienkreise. Neben dem Haus gibt es auf dem Gelände noch drei Bungalows und einen Zeltplatz.
Von sysadmin, 24. Januar 2024 Waldhaus Dubro Teaser Überschrift Für Jugend, Familie und Kinder: Waldhaus Dubro Inhalt Das "Waldhaus Dubro" liegt, umgeben von Wald und Wiesen, im Land Brandenburg nahe Herzberg/Elster. Mit diversen Schlafmöglichkeiten, Küche und Aufenthaltsräumen bietet es Selbstversorgern eine preiswerte Möglichkeit für Begegnung und Erholung. Besonders gern nutzen es Jugendgruppen, Familienkreise und Vereine. Sie können dort wandern, spielen und feiern oder sich abends in gemütlicher Runde ums Lagerfeuer setzen. Der nächste Ort ist etwa zwei Kilometer entfernt.
Von sysadmin, 24. Januar 2024 Familienbildungsstätte Naumburg Teaser Überschrift Familienbildungsstätte Naumburg Inhalt Die Familienbildungsstätte Naumburg möchte alle ermutigen und begleiten, die ein sinnerfülltes Leben in Familie und Gesellschaft suchen.
Von sysadmin, 24. Januar 2024 Kloster Marienstern Teaser Überschrift Kloster Marienstern - Ökumenisches Haus Inhalt Im Südosten des Bistums Magdeburg, direkt an der Elbe, liegt der kleine Ort Mühlberg mit seinem rund 800 Jahre alten Kloster Marienstern. Das Kloster hat eine sehr wechselvolle und nicht immer schöne Geschichte. Seit im Mai 2000 aber Patres der Ordensgemeinschaft der Claretiner nach Mühlberg gekommen sind, werden die alten Mauern mehr und mehr wieder ein Ort der Ruhe, der Begegnung und eines geistvollen Miteinanders. Unterstützt vom Bonifatiuswerk Paderborn und vielen anderen entstand bis zum Jahr 2011 das „Ökumenische Haus der Begengung und Stille“.