Von pbm, 6. Januar 2018 Sternsinger 2018 Teaser Überschrift Sternsinger bringen den Segen Inhalt Mit prächtigen Gewändern, funkelnden Kronen und leuchtenden Sterne sind die Sternsinger im Bistum wieder unterwegs. In Magdeburg wurde sie am Dreikönigfest feierlich entsandt. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+18“ bringen die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen, sammeln für benachteiligte Kinder in aller Welt und werden damit selbst zu einem wahren Segen.
Von pbm, 5. Januar 2018 kurz-notiert-180105 Teaser Überschrift Gaunerzinken | Hochzeitsmesse | Ökumene Inhalt Heilige Drei Könige Mit der gemeinsam mit dem Canstein Bibelzentrum gestalteten Meditativen Feier am Fest der „Heiligen Drei Könige“ zur Jahreslosung Gott spricht: »Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.« Offenbarung 21, 6 (L) beginnen wir das neue Jahr 2018: Sonnabend, 06. Januar 2018 | 17 Uhr |Ort: Moritzkirche | Halle| Wort und Bild: Pfarrer Sven Hanson | Canstein Bibelzentrum | Musikalische Gestaltung: Uta Lesch | Institut für Musik der MLU Halle
Von pbm, 5. Januar 2018 Bonifatiuswerk hilft Bistum Teaser Überschrift 225.000 Euro Fördermittel vom Bonifatiuswerk Inhalt Mit 14 Millionen Euro unterstützt das Bonifatiuswerk im Jahr 2018 Projekte in der deutschen, nordeuropäischen und baltischen Diaspora. Davon werden 225.000 Euro für Bau- und Sanierungsmaßnahmen im Bistum Magdeburg aufgebracht. Das katholische Hilfswerk setzt sich dafür ein, Katholiken die in der Diaspora leben, in ihrem Glauben zu stärken und das Erleben von Glaubensgemeinschaft zu ermöglichen.
Von pbm, 4. Januar 2018 epiphanie Teaser Überschrift Epiphanie – das Offenbarwerden Inhalt An 6. Januar feiern wir das Hochfest „Epiphanie“, landläufig auch als Fest der „Heiligen Drei Könige“ bekannt. Der Name dieses Festtages kommt aus dem altgriechischen ἐπιφάνεια (epipháneia) und steht für „Erscheinung“ und „Offenbarwerden".
Von pbm, 2. Januar 2018 nachruf-franz schneider Teaser Überschrift Die Liturgie lag ihm am Herzen Inhalt Am 29. Dezember 2017 rief Gott, der Herr über Leben und Tod, seinen treuen Diener und unseren Mitbruder Herrn Dozent in Ruhe Ehrendomkapitular im Kathedralkapitel des Bistums Magdeburg Franz Schneider zu sich in sein himmlisches Reich. Dozent Franz Schneider stand im 86. Lebensjahr und im 59. Jahr seines priesterlichen Dienstes.