Von pbm, 20. Februar 2020 Begleitdienst-Friseurmuseum Teaser Überschrift Reise in die Vergangenheit Inhalt Da werden Erinnerungen wach! Bei einem gemeinsamen Ausflug bestaunten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Interkulturellen Begleitdienstes der Malteser zahlreiche Raritäten und Kuriositäten der Friseurgeschichte. Der Anblick der ausgestellten Fotografien, Frisierwerkzeuge und Kopfbedeckungen erweckte bei den Seniorinnen lebhafte Erinnerungen an Frisurentrends, wie den Bubikopf, der vergangenen Jahrzehnte.
Von pbm, 20. Februar 2020 Kar- und Oster-Gottesdienste Teaser Überschrift Kar- und Oster-Gottesdienste im Bistum Magdeburg Inhalt Hier finden Sie alle (erfassten) Gottesdienste für Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern Ostergottesdienste im Bistum Magdeburg Zum Download in Ihrer Region finden Sie die Gottesdienste hier: Kathedralpfarrei St. Sebastian Magdeburg
Von pbm, 14. Februar 2020 Spenden Netzwerk leben Teaser Überschrift Mit Musik Spenden gesammelt Inhalt Anlässlich ihres runden Geburtstages bat Gesangsprofessorin Monika Köhler vom Institut für Musik, Medien und Sprechwissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle um Geldspenden zu Gunsten der Arbeit der Stiftung netzwerk leben. Insgesamt kamen dabei 2600 Euro zusammen, die sie an die Geschäftsführerin der Stiftung, Sabine Lenow und den Vorstandsvorsitzenden Dr. Reinhard Grütz überreichte.
Von pbm, 13. Februar 2020 OneBillionRising Teaser Überschrift „Nein zu Gewalt gegen Frauen“ Inhalt Weltweit erheben sich am 14 Februar Frauen und Mädchen gegen die ihnen angetane Gewalt. So auch im Bistum Magdeburg. Die Katholischen Frauen Deutschlands und die Malteser Anlaufstelle für Betroffene von häuslicher Gewalt und Stalking nehmen am Freitag um 16 Uhr auf dem Marktplatz in Halle an der Kampgane „One Billion Rising“ teil. Sie möchten so ein Zeichen für ein gewaltfreies, weltoffenes und gleichberechtigtes Leben setzen. Die Kampagne gegen Gewalt an Frauen und für Gleichberechtigung und Gleichstellung findet dieses Mal unter dem Motto „Erheben– Befreien – Tanzen“ statt.
Von pbm, 12. Februar 2020 Geliebtes Amazonien Teaser Überschrift Geliebtes Amazonien Inhalt Das Nachsynodale Schreiben von Papst Franziskus zur Amazonas Synode wurde veröffentlicht. Das Schreiben trägt den Titel "Querida Amazonia" ("Geliebtes Amazonien"). Es umfasst vier Kapitel auf 51 Seiten und ist "an das Volk Gottes und an alle Menschen guten Willens" gerichtet. Der Text ist von einer hohen Wertschätzung der Kultur der indigenen Bevölkerung gekennzeichnet. Themen sind die sozialen und ökologischen Probleme der Region sowie die schwierige pastorale Situation.
Von pbm, 7. Februar 2020 Dagobert Glanz Teaser Überschrift „Lebe so, dass man dich fragt“ Inhalt Er ist kein Mann frommer Worte. Dr. Dagobert Glanz engagiert sich lieber für den Glauben in der eigenen Gemeinde, für eine glaubwürdige Kirche im Bistum Magdeburg und in Deutschland und auch für Schulkinder in Uganda. Von Eckhard Pohl
Von pbm, 7. Februar 2020 Verwaltungskoordinatoren Teaser Überschrift Zur Entlastung von Haupt- und Ehrenamt Inhalt „Das wird turbulent, aber sehr interessant“, sagt Valentin Richter und Maria Mertens stimmt ihm zu. Die Beiden haben ihre ersten Arbeitstage als Verwaltungskoordinatoren hinter sich. Maria Mertens soll die drei Stadtpfarreien in Halle (Saale) und Valentin Richter die zwei Pfarreien in Dessau-Roßlau entlasten.
Von pbm, 7. Februar 2020 Mara Klein Teaser Überschrift Wirkung meiner Worte erst später begriffen Inhalt Die Wortmeldung von Mara Klein gehörte zu den meistbeachteten Beiträgen bei der ersten Versammlung des Synodalen Wegs. Im Interview mit katholisch.de spricht Klein nun über die Reaktionen auf ihre* Rede, ihre* Gespräche mit Bischöfen und ihre* Erwartungen an den weiteren Verlauf des Reformprozesses.
Von pbm, 6. Februar 2020 Hospiz-und Trauerbegleitung Teaser Überschrift Hospiz- und Trauerbegleitung sagt danke Inhalt Der Ambulante Hospiz- und Trauerbegleitungsdienst des Malteser Hilfsdienst e. V. in Haldensleben freute sich über eine Spende in Höhe von 1.500 Euro. Der Erlös des jährlich stattfindenden Manuel-Naruhn-Cups wurde in der Dienststelle der Malteser von Organisator Tim Teßmann, Schirmherrin Alexandra Naruhn, Michel Helmecke und Andreas Werner vom Jugendfreizeitzentrum „Der Club“ und den Kooperationspartnern Sebastian Penke und Marcel Bornkampf vom Khepera e. V. übergeben.
Von pbm, 31. Januar 2020 Boerdepark-Azubis Teaser Überschrift Azubis spenden für Kinder Inhalt Zwölf Azubis im Einzelhandel haben im E-Center Bördepark eine große Spendenaktion organisiert. Sie baten die Kunden vom 22. Bis 25. Januar um Sachspenden und gut erhaltenes Spielzeug für den Baby- und Kleinkindshop der Stiftung netzwerk leben „Vom Kind, für‘s Kind“ in Magdeburg Buckau. Nun konnten die Spenden übergeben werden. In Eigenverantwortung organisierten die Azubis ebenfalls einen Stand mit gegrillten Würstchen und selbst gebackenem Kuchen, die von den Kunden des Bördeparks gegen eine Spende verzehrt werden konnten.