Von pbm, 15. Dezember 2022 Pfarrer Dr. Peter Willms gestorben Teaser Überschrift „Grenzgänger zwischen Ost und West“ Inhalt In Neuss am Rhein geboren siedelte Peter Willms nach dem Jurastudium und der Promotion in Köln 1967 in die ehemalige DDR um, weil er dort seine künftige Frau gefunden hatte. Er wurde in Halle Justitiar der Regionalleitung der Schwestern von der Hl. Elisabeth und nach der innerdeutschen Wende Regionalgeschäftsführer der Katholischen Wohltätigkeitsanstalt zur Heiligen Elisabeth.
Von pbm, 9. Dezember 2022 Kurz Notiert 221209 Teaser Überschrift Advent | Festmahl | Dixit Maria Inhalt 10. und 11. DezemberAdvent auf der Huysburg
Von pbm, 9. Dezember 2022 Wochenendseminar Leitungsteams Teaser Überschrift Gemeinsames Denken und Überlegen Inhalt Eine Polonaise durch den Versammlungsraum – und wer beim Kinderspiel „Schnick Schnack Schnuck“ verliert, muss sich hinten einreihen. Zuvor eine Zählübung: Jeweils zwei Personen sollen abwechseln bis drei zählen, dann die Zahlen allmählich durch Gesten wie Händeklatschen ersetzen. Es sind manchmal ungewöhnliche, aber durchaus effektive Methoden, mit denen die Trainerin und Prozessbegleiterin Agnes Sander arbeitet.
Von pbm, 7. Dezember 2022 Gespräche mit Staatsregierung Sachsen 2022 Teaser Überschrift Gespräch in großem Vertrauen Inhalt Bei einem Treffen mit Ministerpräsident Michael Kretschmer und den Mitgliedern der Sächsischen Staatsregierung haben die Bischöfe der Evangelischen und der Katholischen Kirchen in Sachsen am Nikolaustag, im Haus der Kathedrale in Dresden über aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen gesprochen. Themen waren Fragen des Zusammenhalts und der Solidarität, aber auch gegenseitige Erwartungen von Staat und Kirche aneinander.
Von pbm, 7. Dezember 2022 Treffen Generalvikare und Bischöfe Ost 2022 Dresden Teaser Überschrift Aktuelle Fragen im Blick Inhalt Zu einer gemeinsamen Tagung haben sich die Bischöfe und Generalvikare aus dem katholischen Osten Deutschlands in Dresden versammelt. Auf der Tagesordnung standen unter anderem Themen wie Priesterausbildung, der Katholikentag 2024 in Erfurt oder der Austausch über den Stand der Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs in den Diözesen.
Von pbm, 6. Dezember 2022 Aussendung Friedenslicht 2022 Teaser Überschrift „Frieden beginnt mit Dir“ Inhalt Pfadfinderinnen und Pfadfinder bringen das Friedenslicht aus Bethlehem am Sonntag, 11. Dezember, nach Sachsen‐Anhalt. Die zentrale Aussendung wird für das Bundesland in diesem Jahr in einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche „Zur heiligsten Dreieinigkeit“ in Halle, Lauchstädter Straße 14B, gefeiert. Beginn ist 10.30 Uhr. Mit dabei sind rund 100 Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom Diözesanverband Magdeburg der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg und vom Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder in Mitteldeutschland.
Von pbm, 1. Dezember 2022 Kurz Notiert 221202 Teaser Überschrift Huysburg| Futtern | Lesung Inhalt Reibekuchen-Aktion Futtern wie bei Muttern Traditionell findet in Magdeburg auf dem Lessingplatz ein kleiner Stadtteil-Weihnachtsmarkt statt. Am Montag, 5. Dezember gibt es von 16-18 Uhr Reibekuchen aus Bördekartoffeln mit selbstgefertigtem Apfelmus. Der Erlös des Verkaufs geht an die Wärmestube in Halberstadt und das Erich Weinert Kinderheim in Magdeburg. Forum hallense Lieder und Geschichten im Advent
Von pbm, 1. Dezember 2022 St. Martin Ottersleben Spendenübergabe Teaser Überschrift „Kinder teilen mit Kindern“ Inhalt Mit hell erleuchteten Laternen in der Hand versammelten sich am Abend zum Sankt Martinsfest nahezu 1000 Menschen im Stadtteil Ottersleben zum größten Martinsumzug der Stadt. Traditionell führten die Kinder der katholischen Gemeinde, der Grundschule Ottersleben sowie der Erwachsenenchor „Collegium Musicum“ ein Singspiel über das Wirken des römischen Soldaten Martin von Tour auf, der laut Überlieferung im 3. Jahrhundert seinen Soldatenmantel mit einem frierenden Bettler geteilt hat.
Von pbm, 1. Dezember 2022 Gedenkzeit verstorbene Kinder 2022 Teaser Überschrift worldwide candle lighting Inhalt Jährlich am 2. Sonntag im Dezember wird weltweit der „Gedenktag für die verstorbenen Kinder“ begangen. An diesem Tag vereinen sich Menschen in ihrer Trauer und stellen abends ein Licht ins Fenster: worldwide candle lighting. Es steht für die Liebe, in der sie ihr verstorbenes Kind halten. In Magdeburg wird dieser Tag mit einer Gedenkzeit am 11. Dezember um 16.30 Uhr in der Kathedrale St. Sebastian, Max-Josef-Metzger-Straße (Stadtmitte) begangen. Zur Gedenkzeit sind Eltern, Geschwister, Verwandte und Freund:innen verstorbener Kinder willkommen.
Von pbm, 25. November 2022 Kurz Notiert 221124 Teaser Überschrift Benefiz | Himmelsreise | Auf´s Land Inhalt BenefizkonzertStiftung netzwerk leben Am Sonntag, 27. November findet um 16 Uhr in der Moritzkirche in Halle ein Benefizkonzert für die Stiftung netzwerk leben statt. Stimmungsvolle adventliche Melodien und eine Kurzfassung der Kinderoper »Hänsel und Gretel« von Engelbert Humperdinck werden präsentiert und zum Abschluss werden gemeinsam mit dem Publikum Adventslieder gesungen. Mehr Informationen finden Sie hier.