Nr. 11 Informationen der Arbeitsstelle Jugendpastoral
Ankündigung Kurse und Angebote 2016, 1. Halbjahr
- 29. Jan.- 03. Febr. 2016 „Minis on Tour“ – Ferienwoche für Schüler und Ministranten
19.- 21. Februar 2016 Filmwochenende
16. März 2016 Frühjahrskonferenz für Jugendarbeit in den Pfarreien
24.- 27. März 2016 Kar- und Ostertage für Jugendliche, Kinder und Familien
07.- 13. Mai 2016 Gruppenleitergrundkurs für den Erwerb der JuLeiCa
08.- 15. Mai 2016 Jugendfahrt nach Taizé
25.- 29. Mai 2016 100ster Deutscher Katholikentag in Leipzig
03.- 05. Juni 2016 RKW-Helfer-Schulung
17.- 19. Juni2016 Erste-Hilfe-Wochenende
20.- 31. Juli 2016 Weltjugendtag (inkl. Tage der Begegnung)
09.- 16. Oktober 2016 Ökumenische Romfahrt „Mit Luther zum Papst“
Für alle Angebote gibt es noch zeitlich nahe Informationen im Amtsblatt und auf unserer Homepage www.jung-im-bistum-magdeburg.de
„Mit Luther zum Papst“-App: Die MLZP-Apps für Apple und Android sind nun fertig und unter dem Suchbegriff „Mit Luther zum Papst“ in den App Stores auffindbar.
Neue Formulare auf unserer Homepage: Folgende Dokumente wurden aktualisiert und stehen nun auf unserer Homepage unter Service – Förderung – Dokumente zum Download bereit: Teilnehmerliste, Honorar| Aufwandsentschädigung, Fahrtkostenquittung und Elterneinverständniserklärung
Informationen des BDKJ: Förderung religiöser Kleinkindstunden (Frohe Herrgottstunden) Am Ende eines jeden Jahres werden den Gemeinden im Bistum Zuwendungen für Kleinkindstunden| Krabbelgruppen ausgezahlt. Diese Zuwendungen sind Spendenmittel durch das Bonifatiuswerk und werden auf Grundlage der Kinderzahlen jährlich berechnet. Die Kinderzahlen werden von der Caritas erhoben, die Zuwendungsbescheide werden vom BDKJ verschickt und das Geld entsprechend überwiesen. Die Mittel müssen zweckgebunden, jedoch nicht innerhalb einer Jahresfrist ausgegeben werden. Hierbei müssen die Quittungen gesammelt werden, da es zu einer Prüfung durch das Bonifatiuswerk kommen kann. Ebenso ist auf die Förderung hinzuweisen! Einsatzmöglichkeiten sind Spiel-, Bastel- und Besinnungsmaterial, Materialien zur Gestaltung der Mitte oder des Raumes, Musikalisches oder Ähnliches, was im Elementarbereich Verwendung findet und zur Gruppenstunde beiträgt.
Nr. 12 Informationen der Arbeitsstelle Kinderpastoral
Fastenhandreichung: Unter dem Titel „Pforte der Barmherzigkeit“ liegen jeder Pfarrei zwei Handreichungen für die Gottesdienste in der Fastenzeit bei. Ausgehend vom „Jahr der Barmherzigkeit“ werden in der Handreichung Orte liturgisch erschlossen, in denen wir die Erfahrung von Barmherzigkeit und Nächstenliebe machen und brauchen: 1. Fastensonntag: Wüste | 2. Fastensonntag: Berg | 3. Fastensonntag: Wort Gottes | 4. Fastensonntag: Familie | 5. Fastensonntag: Kirche. Die Handreichung kann auch als Textdatei zugesandt werden. Telefon (03 91) 59 61-116 oder E-Mail: kinderpastoral@bistum-magdeburg.de
Ein Wochenende in Roßbach für die Kinder Ihrer Pfarrei: Anstatt des Religionsunterrichtes oder eines Schülertages wird ein Kurswochenende in Roßbach ins katechetische Programm aufgenommen. Die Kinder lernen das Jugendhaus in Roßbach als geistlichen Ort kennen. Sie begegnen Jungen und Mädchen aus anderen Gemeinden des Bistums. Die Vorbereitung und Durchführung geschieht in Zusammenarbeit von pastoralen Mitarbeiter|innen der Pfarrei und der Arbeitsstelle Kinderpastoral. Als Mitgestaltende sind Sie eine Brücke für die Kinder, sich in das Neue zu wagen. Möglichkeiten dafür bieten die Wochenenden in der Fastenzeit vom 11.-13. März 2016 sowie im Advent vom 9.-11. Dezember 2016.
Kurs zur Erstkommunionvorbereitung: Dem Geheimnis auf der Spur Zur Ergänzung der gemeindlichen Vorbereitung sind Erstkommunionkinder vom 30. Januar bis 05. Februar 2016 nach Roßbach ins St. Michaelshaus eingeladen. Wir wollen uns in der Beziehung zu Jesus stärken und uns auf die Begegnung mit ihm im Brot des Lebens vorbereiten. Leitung: Matthias Slowik
Thematisches Wochenende für Kinder in der Fastenzeit: „Gott baut ein Haus, das lebt“ – unter diesem Motto sind die Kinder der 2. bis 8. Klasse vom 11.- 13. März 2016 nach Roßbach ins St. Michaelshaus herzlich eingeladen. Wir wollen uns in Jesu Geist versammeln und in unserem Kirchesein bestärken. Leitung: Matthias Slowik | Zusammenarbeit siehe oben). Anmeldungen unter Telefon: (03 91) 59 61-116, E-Mail: kinderpastoral@bistum-magdeburg.de oder www.jung-im-bistum-magdeburg.de
Termine der RKW-Einführungskonferenzen 2016
Montag, 25. April 2016 Huysburg
Mittwoch, 27. April 2016 Magdeburg, Roncalli-Haus
Montag, 02. Mai 2016 Halle, Brauhausstraße 10
Termine für die Kinderwallfahrten 2016
Samstag, 25. Juni 2016 Bad Schmiedeberg
Montag, 27. Juni 2016 Huysburg
Dienstag, 28. Juni 2016 Salzwedel
Donnerstag, 30. Juni 2016 Roßbach
Nr. 13 Informationen der Katholischen Akademie des Bistums Magdeburg
Meditative Feier am Fest der »Heiligen Drei Könige« zur Jahreslosung »Gott spricht: Ich will euch trösten, wie eine Mutter tröstet« Jesaja 66,13
06. Januar 2016 | 17 Uhr | Moritzkirche Halle
Wort und Bild: Pfr. Sven Hanson
Musikalische Gestaltung: Vereinigter Männerchor, Robert Schumann Chor & Franz Schubert Bäckerchor
Musikalische Leitung: Hans-Martin Uhle
Gemeinsame Veranstaltung des Canstein Bibelzentrums und der Katholischen Akademie des Bistums Magdeburg.
Leuchtfeuer-Vorlesung "Der Feind in mir. Von der Schwierigkeit, sich selbst zu lieben"
Mittwoch, 27. Januar 2016 | 19 Uhr
Ort: AudiMax, MLU Halle-Wittenberg
Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff, Universität Freiburg|Br., stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Ethikrats
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik, MLU Halle-Wittenberg à Anlage
Symposium „Träumen und Wachen“
14. Hallenser Gespräch zu Psychotherapie, Religion und Naturwissenschaften
Freitag, 26. Februar 2016 | 15 Uhr bis Sonnabend, 27. Februar 2016 | 14 Uhr
Ort: Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle
Dr. Wolfgang Kämmerer | Facharzt für Psychosomatische Medizin, Psychoanalyse, Hannover
PD Dr. Dr. Kai Spiegelhalder | Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Freiburg
Prof. Dr. Christiane Sollte-Gresser | Lehrstuhl für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Prof. Dr. Ingo Fietze | Center of Sleep Medicine, Charité, Berlin
Prof. Dr. Jörg Lanckau | Lehrstuhl für Biblische Theologie und Kirchengeschichte, Evangelische Hochschule Nürnberg
Tagungsgebühren: Tagungsbeitrag 55,00 Euro | Ermäßigt 25,00 Euro (Studenten, Rentner) | Tageskarte 30,00 Euro
In Kooperation mit dem Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara, Halle
Nr. 14 Informationen der Edith-Stein-Schulstiftung des Bistums Magdeburg
Die Edith-Stein-Schulstiftung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine|n Referatsleiterin| Referatsleiter Verwaltung. | Ausschreibung