Nr. 62 Informationen der Arbeitsstelle für Jugendpastoral
Monatsplakate: Dem Amtsblatt liegen die Dreimonatsplakate für das zweite Quartal 2017 bei. Es ist auch auf der Homepage unter www.jung-im-bistum-magdeburg.de/de/service/monatsplakate/ zu finden. Es wird um Aushang in den Gemeinden und Aufnahme in das Pfarrblatt gebeten.
Ausgebreitet – spirituelles Wochenende für junge Erwachsene: Vom 10. bis 12. März 2017 findet im St.-Michaels-Haus in Roßbach ein spirituelles Wochenende für junge Erwachsene zwischen 18 und 26 Jahren statt. Anliegen ist die Auseinandersetzung mit Aspekten des christlichen Glaubens. An diesem Wochenende soll sich in Stille, Gesprächen und Kreativität dem Kreuzweg genähert werden. Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung sind auf der Homepage der Arbeitsstelle für Jugendpastoral www.jung-im-bistum-magdeburg.de/de/angebote zu finden.
Erste-Hilfe-Wochenende: Vom 17. bis 19. März 2017 bietet die Arbeitsstelle für Jugendpastoral in Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst wieder ein Erste-Hilfe-Wochenende in Roßbach an. Die Teilnehmer lernen alles, was man in einer Notsituation wissen sollte und erhalten am Ende den LSM-Schein. Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung sind auf der Homepage der Arbeitsstelle für Jugendpastoral www.jung-im-bistum-magdeburg.de/de/angebote zu finden.
Frühjahrskonferenz: Am 29. März 2017 findet die Frühjahrskonferenz 2017 für alle Verantwortlichen für Jugendarbeit in den Pfarreien statt. Die Arbeitsstelle für Jugendpastoral bittet um vorherige Rückmeldung per E-Mail an info@jung-im-bistum-magdeburg.de oder telefonisch unter (0391) 59 61-113.
JuLeiCa-Kurse Frühjahr 2017: Vom 07. bis 13. April 2017 findet in Roßbach wieder ein Gruppenleitergrundkurs für den Erwerb der JuLeiCa statt. Unter Vorlage eines gültigen Erste-Hilfe-Schulungsnachweises kann nach Abschluss des Grundkurses die bundesweit anerkannte JuLeiCa beantragt werden. Der Teilnehmerbeitrag liegt bei 45Euro. Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung sind auf der Homepage der Arbeitsstelle für Jugendpastoral www.jung-im-bistum-magdeburg.de/de/angebote zu finden.
RKW-Helfer-Schulung: Vom 05. bis 07. Mai 2017 bietet die Arbeitsstelle für Jugendpastoral wieder einen Kompaktkurs für die Gruppenbetreuung während RKW-Fahrten und die Gestaltung der RKW bzw. der Kinderbibelwochen 2017 an. Der Schwerpunkt liegt bei der Arbeit mit dem RKW/Kinderbibelwoche-Material und die Umsetzung von Aktivitäten damit. Außerdem geht es um die Rolle als Helfer/in und um wesentliche Grundlagen für die Gruppenbetreuung und Leitung. Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung sind auf der Homepage der Arbeitsstelle für Jugendpastoral www.jung-im-bistum-magdeburg.de/de/angebote zu finden.
Fahrt zum Kirchentag: Vom 24. bis 28. Mai 2017 findet der diesjährige Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Die Arbeitsstelle für Jugendpastoral bietet dazu eine Fahrt nach Berlin an. In ökumenischer Verbundenheit soll eine junge, kreative, gemeinschaftliche, feiernde Kirche erlebt werden. Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung sind auf dem beigefügten Plakat und der Homepage der Arbeitsstelle für Jugendpastoral www.jung-im-bistum-magdeburg.de/de/angebote zu finden.
Internationales Segeln: Unter dem geistlichen Leitwort „Dann stand er auf und bedrohte die Winde und den See; und es entstand eine große Stille“ (Mt 8,26) findet vom 17. bis 23. Juli 2017 ein Segeltörn im Wattenmeer mit internationaler Jugendbegegnung mit Jugendlichen aus Litauen statt. Beim Segeln auf den beiden Segelbooten muss/darf jeder aktiv mithelfen. Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung sind auf der Homepage der Arbeitsstelle für Jugendpastoral www.jung-im-bistum-magdeburg.de/de/angebote zu finden.
Singewoche des Bistumskinder- und Jugendchores: Vom 31. Juli bis 06. August 2017 findet die diesjährige Singewoche des Bistumskinder- und Jugendchores statt. In dieser Woche wird gemeinsam ein buntes Programm an Liedern erarbeitet und natürlich viel Freizeit verbracht mit Spielen, Basteln, Schwimmen, Ausflügen, Filmabend oder Lagerfeuer. Eingeladen sind Kinder und Jugendliche von 9 bis 18 Jahren. Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung sind auf der Homepage der Arbeitsstelle für Jugendpastoral www.jung-im-bistum-magdeburg.de/de/angebote zu finden.
Dein Grundgesetz – Kampagne zur Bundestagswahl: Das Grundgesetz gilt für alle Menschen – es ist DEIN Grundgesetz. Das Bewusstsein für die Menschenrechte, die im Grundgesetz verankert sind, schwindet zunehmend in Deutschland. Deswegen wurde die Kampagne, die sich auch auf die Bundestagswahl 2017 bezieht, vom BDKJ initiiert. Zusammen mit vielen Partnern aus Kirche und Gesellschaft möchte auf die Inhalte des Grundgesetzes aufmerksam gemacht werden. Mach mit, werde aktiv und erfahre mehr unter www.dein-grundgesetz.de (www.dein-gg.de).
Personalveränderung Maßnahmenförderung: Frau Maria Obst, studentische Hilfskraft, wird Ende März 2017 die BDKJ-Landesstelle verlassen. Ob und wie die Stelle neu besetzt wird, ist derzeit noch nicht geklärt. Deshalb sind Verzögerungen im Bearbeitungsablauf vorhersehbar und zum Teil jetzt schon bemerkbar. Es kann etwas länger dauern, bis Bescheide und Fördermittel die Gemeinden, Gruppen und Vereine erreichen.
Nr. 63 Informationen der Arbeitsstelle für Kinderpastoral
RKW-Einführungskonferenzen: „Miteinander zum Geschenk“
- Mittwoch, 19. April 2017 Halle, St. Marien, Brauhausstraße 10
- Donnerstag, 20. April 2017 Magdeburg, Roncalli-Haus
- Montag, 24. April 2017 Huysburg
Eine Einladung mit Anmeldeformular liegt dem Amtsblatt März 2017 bei und ist unter jung-im-bistum-magdeburg.de abrufbar. Anmeldungen bitte bis zum 10. April 2017 an die Arbeitsstelle Kinderpastoral.
Thematisches Wochenende für Kinder in der Fastenzeit: „Wir machen uns stark! … denn unser Glaube gibt Kraft“: Die Kinder der 2. bis 8. Klasse sind nach Roßbach ins St.-Michaels-Haus eingeladen. Es soll sich in Jesu Geist versammelt werden und im Kirchesein bestärken. Termin ist der 24. bis 26. März 2017 | Leitung: Matthias Slowik || Mehr: jung-im-bistum-magdeburg.de
Wochenende für Familien: „Miteinander zum Geschenk“: Der Familienalltag bietet immer wieder Gelegenheit einander zu entdecken, sich gegenseitig im Miteinander eingebunden und geborgen zu wissen. Diese Geschenke des Alltags sollen im Glauben betrachtet werden. Zu einem Erfahrungsaustausch sind Familien der Pfarreien vom 05. bis 07. Mai 2017 nach Roßbach ins St.-Michaels-Haus eingeladen. Plakate liegen dem Amtsblatt für die Pfarreien bei und können abgerufen werden: jung-im-bistum-magdeburg.de | Leitung: Matthias Slowik | Anmeldung unter Arbeitsstelle Kinderpastoral, Telefon (0391) 59 61-116 oder E-Mail: kinderpastoral@bistum-magdeburg.de
Überregionale RKW: „Miteinander zum Geschenk“: Vom 10. bis 16. Juli 2017 findet eine überregionale RKW im Roßbacher St.-Michaels-Haus statt. Zu dieser Woche sind auch Kinder aus Russland, Litauen und Polen eingeladen. Es soll gegen alle politischen Abgrenzungstendenzen erfahren werden, wie unterschiedliche Lebenssituationen, Traditionen und Glaubensweisen einander beschenken und bereichern können. Es wird um Weitergabe der Information gebeten. Anmeldungen für alle Kurse Telefon (0391) 59 61-116, E-Mail: kinderpastoral@bistum-magdeburg.de oder auf der Homepage www.jung-im-bistum-magdeburg.de.