Von daniel.stefan.red, 14. März 2024 Interview zum 95. Geburtstag von Altbischof Leo Teaser Überschrift "Wir brauchen die Erneuerung" Inhalt Lieber Alt-Bischof Leo. Wie geht es Ihnen damit, dass Sie nun schon 95 Jahre alt werden?Alt-Bischof Leo: Ich wundere mich und staune beinahe an jedem neuen Tag, dass ich so alt und einigermaßen gesund bin. Staunen und sich-wundern-können ist eine Reaktion auf das Geheimnis des Lebens. Kein Mensch kann ergründen, wieso, warum und weshalb er auf dieser schrecklich schönen Welt lebt. „Wir leben eine verdankte Existenz“, hat der bekannte Theologe Karl Rahner gesagt. Da kann ich nur zustimmen.Wie sieht Ihr Alltag heute aus?
Von daniel.stefan.red, 11. März 2024 Neugetauften-Wochenende in Mühlberg Teaser Überschrift „Alle meine Quellen entspringen in dir“ Inhalt Von Jana HertwigGern sind wir zum zweiten Neugetauften-/Glaubenswochenende Anfang März nach Mühlberg gereist. Dabei hatten wir im Gepäck ganz obenauf die Vorfreude auf unser Wiedersehen und die Neugier, welche Themen uns dieses Mal erwarten werden. Aus dem ersten Kurs wissen wir, dass Unsicherheit und Angst vor Neuem gar nicht nötig sind. Eine, wie wir finden, sehr wertvolle Lernerfahrung, die auch die beiden neuen Teilnehmer erfahren durften.
Von daniel.stefan.red, 10. März 2024 Zehn Jahre bischöfliche Flüchtlingshilfe Teaser Überschrift Mit Barmherzigkeit und Nächstenliebe für Geflüchtete Inhalt Die Initiative „Flüchtlingshilfe Sachsen-Anhalt“ des Bistums Magdeburg feiert 2024 ihr zehnjähriges Bestehen. „Es ist und bleibt uns ein wichtiges Anliegen, mit diesem Dienst in die Gesellschaft hineinzuwirken“, sagte Bischof Gerhard Feige in Magdeburg bei einem Treffen mit Geflüchteten, denen die Initiative helfen konnte. „Der demokratische Staat lässt diese Lücken, was auch gut ist, um sich zu engagieren. Wir tun dies im christlichen Geiste mit Barmherzigkeit und Nächstenliebe.“
Von daniel.stefan.red, 27. Februar 2024 Wie kommen atheistische Erwachsene zum katholischen Glauben? Teaser Überschrift „Plötzlich war alles klar“ Inhalt „Ich war auf der Suche nach Antworten. Dann war plötzlich alles klar.“ Juliane Uhl steht in einem großen Saal im Roncalli-Haus in Magdeburg und erzählt von der Geschichte ihres Glaubens.
Von Anja Schlender, 25. Februar 2024 Bischof weist AfD-Kritik zurück Teaser Überschrift Bischof weist AfD-Kritik zurück Inhalt Der Magdeburger Bischof Dr. Gerhard Feige hat scharfe Kritik aus der AfD an der Positionierung der Deutschen Bischofskonferenz gegen die Partei zurückgewiesen. „Uns von Menschen, die seit Jahren gegen andere hetzen, 'Polithetze' vorhalten zu lassen, finde ich einfach kurios“, sagte Feige am Wochenende. Wenn die AfD meine, „uns belehren zu müssen, was 'wahrhaft christlich' ist, sollte sie sich vorher doch etwas intensiver mit dem Christentum und seinen Werten befassen“, so Feige.
Von daniel.stefan.red, 23. Februar 2024 Pilgerangebote im Bistum Magdeburg Teaser Überschrift „Wir sind dann mal weg“ Inhalt Wenn Sie am Wochenende an einem Bahnhof eine Gruppe fröhlicher Menschen mit Rucksäcken und Wanderschuhen entdecken – könnte das vielleicht eine Pilgergruppe der Jakobusgesellschaft Sachsen Anhalt sein. Zum Beispiel unterwegs auf dem Jakobsweg durch Sachsen-Anhalt. Ein offenes Angebot, an einem Samstag im Monat, von März bis September.
Von daniel.stefan.red, 22. Februar 2024 "Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar" Teaser Überschrift "Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar“ Inhalt „Deutschland durchlebt eine turbulente Zeit. Die Stimmung ist aufgewühlt und die Gesellschaft polarisiert. Ein wachsender Teil der Bevölkerung lässt sich von rechtsextremistischen oder rechtspopulistischen Bewegungen ansprechen. Im rechtsextremen Milieu wird unter dem Schlagwort „Remigration“ darüber diskutiert, Menschen mit Migrationshintergrund aus dem Land zu drängen. Dass sich dagegen auf den deutschen Straßen eine lebhafte und starke Protestbewegung Gehör verschafft, unterstützen wir Bischöfe ausdrücklich.
Von daniel.stefan.red, 21. Februar 2024 Bischof segnet Heinrich-Pera-Hospiz Halle Teaser Überschrift Seelsorge während des Abschieds vom Leben Inhalt „Es ist eine große Ehre für uns, dass der Bischof persönlich gekommen ist, um unser Hospiz zu segnen“, sagt Kathrin Dietl. Die Geschäftsführerin des Heinrich-Pera-Hospizes Halle hat selbst noch mit dem katholischen Pfarrer und Krankenpfleger Pera zusammengearbeitet hat, bevor er 2004 verstarb. Begleitung in den letzten Tagen und Stunden des Lebens ist der Auftrag des Hospizes. „Heinrich Pera hat den Glauben immer als Basis seiner Arbeit verstanden“, erzählt Dietl. „Er war der Grund und Gründer unseres Tuns hier in Halle, und ihm hätte dieser hohe Besuch sicherlich gefallen.“
Von daniel.stefan.red, 19. Februar 2024 Ankündigung Katholikentag in Erfurt Teaser Überschrift Leitwort: „Zukunft hat der Mensch des Friedens!“ Inhalt Bald ist es soweit: Am 29. Mai startet der Katholikentag mit rund 500 Veranstaltungen. „Zukunft hat der Mensch des Friedens! Diese visionäre Aussage aus Psalm 37, 37b ist unser Leitwort“, sagt die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK). „Wir leben aus der Hoffnung, dass wir etwas bewegen können, dass es sich lohnt, am Frieden zu arbeiten. Christen und Christinnen übernehmen aus dieser Hoffnung heraus Verantwortung: Sie engagieren sich für den Frieden, wo immer sie können. Der Katholikentag wird sich diesem Thema stellen.“
Von daniel.stefan.red, 17. Februar 2024 Bischof Feige warnt vor „Entmenschlichung von innen“ Teaser Überschrift Bischof Feige fürchtet „Entmenschlichung von innen“ Inhalt Bischof Dr. Gerhard Feige hat vor einer gesellschaftlichen „Entmenschlichung von innen“ gewarnt. Während einer Demonstration am Samstag in Magdeburg unter dem Motto „Dem Rechtsruck widersetzen. Solidarisch. Vielfältig. Demokratisch“ sprach Feige vor rund 3.000 Menschen. Er sagte, er fürchte weniger eine „Überfremdung von außen“ als vielmehr eine Vereinnahmung der Demokratie durch Nicht-Demokraten mittels einfacher Lösungen.Barmherzigkeit der Christen