Von daniel.stefan.red, 30. März 2024 Das Wunder der Auferstehung Teaser Überschrift Das Wunder der Auferstehung Inhalt Dunkel und still ist es vor der Magdeburger Kathedrale St. Sebastian an diesem Abend. Eine Menschenmenge steht vor der Kirche. Sie erwarten das österliche Licht. Noch ist die Osterkerze nicht entzündet. Noch brennt nur ein Feuer in einer Schale. Dann tritt Bischof Gerhard mit den Zelebranten und Ministranten zu den Gläubigen in die Dunkelheit.Noch ist es dunkel. Der Ausgangspunkt für diese Nacht. Dunkelheit und Tod haben die Gläubigen seit Jesu Kreuzigung am Karfreitag begleitet. Stille und Trauer.Das Licht Christi wird entzündet
Von daniel.stefan.red, 29. März 2024 Trauer um Jesus Teaser Überschrift Trauer um Jesus Inhalt Mit Karfreitags-Gottesdiensten haben die Gläubigen im gesamten Bistum der Kreuzigung Jesu Christi gedacht. Angelehnt an die Überlieferung seines Todeszeitpunkts gegen 15 Uhr, fanden zahlreiche Gottesdienste am Nachmittag statt – so auch in der Kathedrale St. Sebastian in Magdeburg.Zu Beginn legten sich die Zelebranten auf den Boden, als Demutsgeste anlässlich des Leidens Jesu. Die Gottesdienst-Besuchenden legten Blumen im Rahmen der Kreuzverehrung nieder. Kirchenglocken und Orgel blieben stumm.Verbunden als Christen
Von daniel.stefan.red, 28. März 2024 Wie Jesus es tat Teaser Überschrift Wie Jesus es tat Inhalt Zwölf Frauen und Männer sitzen auf Bänken im Altarraum der Kathedrale St. Sebastian in Magdeburg. Vor ihnen kniet ihr Bischof. Er hält einen Krug mit Wasser in den Händen. Vorsichtig gießt er es über die Füße der Laien. Nach und nach. Ein Diakon trocknet anschließend mit einem weißen Tuch ab.Es ist 19:30 Uhr. Die Kirche ist gut gefüllt. Weihrauch zieht durch die Gänge. Die Gesichter der Besucher bedrückt. Blicke nach unten. Schweigen. Dies ist der Abend, an dem es um Verrat geht. Darum zu gehen.Trauertage beginnen
Von daniel.stefan.red, 27. März 2024 Spenden-Bitte für religiöse Kinderwoche Teaser Überschrift Spenden-Bitte für religiöse Kinderwoche Inhalt Bischof Dr. Gerhard Feige ruft mit den Gründonnerstags-Kollekten wieder zur Unterstützung der Menschen in Osteuropa auf. „Die Partnerschaftsaktion Ost möchte sich weiterhin für Völkerverständigung, Gerechtigkeit und Frieden einsetzen“, schreibt er in seinem Spenden-Aufruf. „Ohne Ihre Mithilfe ist das nicht möglich!“
Von daniel.stefan.red, 26. März 2024 Bischof weiht Heilige Öle Teaser Überschrift Bischof weiht Heilige Öle Inhalt In einer Heiligen Messe hat Bischof Dr. Gerhard Feige am Dienstag, 26. März 2024, die Öle für das Kirchenjahr geweiht. In der Kathedrale St. Sebastian in Magdeburg waren Priester und Diakone aus dem gesamten Bistum dabei. Anschließend nahmen sie die Öle mit in die Gemeinden – für Krankensalbungen, Firmungen oder Taufen.
Von daniel.stefan.red, 22. März 2024 "Tag des Herrn" in neuem Design Teaser Überschrift Kirchenzeitung „TAG DES HERRN“ in neuem Design Inhalt Zu Ostern verwandelt die Kirchenzeitung „TAG DES HERRN“ ihr Erscheinungsbild. Aus einer 20-seitigen Wochenzeitung wird eine frisch gestaltete Zeitschrift mit 64 Seiten, die ihre Leserinnen und Leser künftig vierzehntäglich in einem handlichen Format erreicht.
Von daniel.stefan.red, 21. März 2024 Nachruf Pfarrer Egon Plischke i.R. Teaser Überschrift Nachruf für Pfarrer Egon Plischke i.R. Inhalt Pfarrer Egon Plischke wurde als erster von zwei Brüdern am 14. Juli 1940 in Wetzwalde geboren. Am Ende des Zweiten Weltkrieges musste die Familie das Sudetenland verlassen und fand in Bitterfeld eine neue Heimat. An der dortigen Comenius-Schule wurde er 1946 eingeschult. Bereits als Heranwachsender beschäftigte ihn die Idee, Priester zu werden. So zog er nach Abschluss der Grundschulzeit 1954 nach Magdeburg um, trat in des Knabenkonvikt Sebastianeum ein und besuchte bis zur Reifeprüfung im Juni 1958 die Humboldt-Oberschule.
Von daniel.stefan.red, 20. März 2024 „Café International“ im M13-Jugendbüro Teaser Überschrift „Café International“ im M13-Jugendbüro Inhalt Ein Team der Kathedralgemeinde St. Sebastian um die stellvertretende Pfarrgemeinderats-Vorsitzende Ulrike Hachenberg öffnet regelmäßig das „Café International“ im M13, ein Raum der Jugendseelsorge neben dem Roncallihaus. Das herzliche Willkommen und der Austausch untereinander stehen bei der Begegnung im Vordergrund. Die Teilnehmenden sprechen miteinander „über Gott und die Welt“. Wie Christ-Sein in den unterschiedlichen Herkunftsländern der jungen Menschen gelebt wird, ist auch von Interesse, ebenso die Situation der Kirche in Magdeburg.Nach dem Gottesdienst
Von daniel.stefan.red, 17. März 2024 Bischof Feige würdigt Vorgänger Leo Nowak zum 95. Geburtstag Teaser Überschrift Bischof Feige würdigt Vorgänger Leo Nowak zum 95. Geburtstag Inhalt Alt-Bischof Leo Nowak hat am Sonntag seinen 95. Geburtstag gefeiert. Beim Festgottesdienst in der Magdeburger Kathedrale St. Sebastian würdige sein Nachfolger Bischof Gerhard Feige in seiner Predigt den Jubilar als Weltbürger, der bis heute immer wieder neue Aufbrüche wage. Er gelte seit jeher als ein Mann des Ausgleichs und des Dialogs, als ein beherzter Seelsorger „und nicht als kleinlicher Systemwächter oder bissiger Agitator“. Nowak stand von 1990 bis 2004 an der Spitze des Magdeburger Kirchengebietes, das 1994 zum Bistum erhoben wurde.
Von daniel.stefan.red, 14. März 2024 Interview zum 95. Geburtstag von Altbischof Leo Teaser Überschrift "Wir brauchen die Erneuerung" Inhalt Lieber Alt-Bischof Leo. Wie geht es Ihnen damit, dass Sie nun schon 95 Jahre alt werden?Alt-Bischof Leo: Ich wundere mich und staune beinahe an jedem neuen Tag, dass ich so alt und einigermaßen gesund bin. Staunen und sich-wundern-können ist eine Reaktion auf das Geheimnis des Lebens. Kein Mensch kann ergründen, wieso, warum und weshalb er auf dieser schrecklich schönen Welt lebt. „Wir leben eine verdankte Existenz“, hat der bekannte Theologe Karl Rahner gesagt. Da kann ich nur zustimmen.Wie sieht Ihr Alltag heute aus?