Von daniel.stefan.red, 23. April 2024 „Gott ist ein Freund des Lebens“ Teaser Überschrift „Gott ist ein Freund des Lebens“ Inhalt Der Ständige Rat der Deutschen Bischofskonferenz hat die Empfehlungen einer Expertenkommission für eine Liberalisierung der bisherigen Abtreibungsregelung kritisiert. Die Bischöfe warnen davor, dass „Grundprinzipien unserer Rechtsordnung verschoben werden“.
Von daniel.stefan.red, 23. April 2024 „Christliche Lebensart im Schulalltag“ Teaser Überschrift „Christliche Lebensart im Schulalltag“ Inhalt Lehrkräfte der Edith-Stein-Schulstiftung des Bistums Magdeburg haben am 12. und 13. April 2024 ein Fortbildungsseminar mit dem Titel „Christliche Lebensart im Schulalltag“ besucht. Claudia von Kleist – Referentin der Fachakademie für Gemeindepastoral – hat das Seminar geleitet.
Von daniel.stefan.red, 22. April 2024 Erweiterter Bistumsrat beschlossen Teaser Überschrift Erweiterter Bistumsrat beschlossen Inhalt Am Samstag, dem 20. April 2024, haben sich die Mitglieder des Bistumsrates getroffen, um abschließend die Voraussetzungen für einen neuen, erweiterten Bistumsrat zu schaffen.Bereits seit 2023 hatte der bestehende Bistumsrat und eine von ihm ernannte 9-köpfige Arbeitsgruppe getagt, um auf der Grundlage der Überlegungen des Synodalen Weges ein Gremium vorzubereiten, das über Fragen von bistumsweiter Bedeutung gemeinsam berät und – unter Wahrung der Entscheidungskompetenz des Bischofs - über wichtige Themen entscheidet.
Von daniel.stefan.red, 17. April 2024 Schöpferische Minderheit in herausfordernden Zeiten Teaser Überschrift Schöpferische Minderheit in herausfordernden Zeiten Inhalt Das Bistum Magdeburg steht vor finanziellen Herausforderungen: Seit einem Jahr sind auch die Einnahmen aus Kirchensteuern rückläufig. Der Strukturbeitrag der westlichen Bistümer (ab 2026 auf jährlich 6 Mio. Euro reduziert) bleibt dem Bistum zwar noch bis 2030 erhalten – kann aber nicht für aktuelle Haushaltsposten verwendet werden, sondern sichert den Priester-Pensionsfonds, die Übergangsgestaltung und Risikorücklagen.
Von daniel.stefan.red, 17. April 2024 17. April: Todestag von Friedensaktivist und NS-Märtyrer Max Josef Metzger Teaser Überschrift 17. April: Todestag von Friedensaktivist und NS-Märtyrer Max Josef Metzger Inhalt „Ich habe mein Leben Gott angeboten, für den Frieden der Welt und die Einheit der Kirchen“, dieses Zitat nahm Max Josef Metzger sehr ernst, er ging für seine Überzeugungen in den Tod. So ist das Glaubenszeugnis des Friedensaktivisten und Gründers der ökumenischen UNA SANCTA-Bewegung auch heute noch aktuell und relevant. Sein Tod wurde vor kurzem als Märtyrertod vom Vatikan anerkannt, ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu seiner Seligsprechung.
Von daniel.stefan.red, 16. April 2024 „Von lauwarmen Christen und furchtlosen Evangelisierern“ Teaser Überschrift „Von lauwarmen Christen und furchtlosen Evangelisierern“ Inhalt „Die Verkündigung des Evangeliums ist der Sinn des gesamten kirchlichen Handelns“, leitete Patricia Erben-Grütz, die die Katholische Frauengemeinschaft im Katholikenrat vertritt, das inhaltliche Tagesthema ein. Sie sprach im Rahmen der Frühjahrsvollversammlung des Katholikenrates des Bistums Magdeburg am 13. April 2024 im Roncalli-Haus Magdeburg. Die Versammlung stand unter dem Motto „Von lauwarmen Christen und furchtlosen Evangelisierern“.
Von daniel.stefan.red, 15. April 2024 "Euch schickt der Himmel“ Teaser Überschrift „Euch schickt der Himmel“ Inhalt Am Donnerstag, dem 18. April 2024, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit: 72 Stunden lang tickt die Uhr, und ungefähr 100.000 Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland werden versuchen, Unmögliches möglich zu machen: Uneigennützig engagieren sie sich für ihr Umfeld und sind überzeugt, dass sie die Welt ein Stück verbessern können. Innerhalb der sogenannten 72-Stunden-Aktion.
Von daniel.stefan.red, 11. April 2024 Glaubensbekenntnis Demokratie Teaser Überschrift Glaubensbekenntnis Demokratie Inhalt Im Namen der Bischöfe Heinrich Timmerevers (Dresden-Meißen), Dr. Gerhard Feige (Magdeburg) und Wolfgang Ipolt (Görlitz) hat das Katholische Büro Sachsen am Mittwoch, dem 10. April 2024, zum Jahresempfang für Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft eingeladen. Rund 160 Gäste waren der Einladung ins Haus der Kathedrale in Dresden gefolgt.Präziser Analyst des Zustands unserer Zeit
Von daniel.stefan.red, 2. April 2024 Antrittsbesuch des Paderborner Erzbischofs Teaser Überschrift "Verbunden durch gemeinsame Vergangenheit" Inhalt Auf Einladung von Bischof Dr. Gerhard Feige hat der neue Paderborner Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz Magdeburg besucht. An dem Treffen am Sonntag und Montag nahmen weitere Gremien-Vertreter beider Seiten teil. Am Montagmorgen wurde ein gemeinsamer Gottesdienst in der Kathedrale St. Sebastian gefeiert. Hier befindet sich im Kreuzgang auch eine Plakette an der Wand, die die Beziehung zwischen den beiden (Erz)Bistümern darstellt. "Verbunden in gemeinsamer Vergangenheit", heißt es da.
Von daniel.stefan.red, 31. März 2024 „Kirche sollte gesellschaftsgestaltende Kraft sein“ Teaser Überschrift „Kirche sollte gesellschafts- gestaltende Kraft sein“ Inhalt In der Predigt zum Ostersonntag hat Bischof Dr. Gerhard Feige die Christen dazu aufgerufen, sich nicht in das Innere des Glaubens zurückzuziehen, sondern aktiv die Gesellschaft im Sinne Jesu mitzugestalten.