Von pbm, 19. November 2016 wittenberg-marienfigur Teaser Überschrift Zeichen für die Ökumene Inhalt Gemeinsam haben Bischof Gerhard Feige und der evangelische Regionalbischof Johann Schneider die Marienfigur an der Stadtkirche in Wittenberg eingeweiht. Der Gottesdienst am Sonntag bildete zugleich Höhepunkt und Abschluss am Tag des offenen Denkmals in der Stadtkirche. Beide – Schneider und Feige – sehen in der gemeinsamen Wiedereinweihung ein Zeichen des ökumenischen Geistes auch im Blick auf das anstehende Reformationsjubiläum 2017.
Von pbm, 19. November 2016 norbertus25 Teaser Überschrift Feier in vier Akten Inhalt Das Norbertusgymnasium in Magdeburg – eine Schule des Bistums – feierte jetzt sein 25-jähriges Bestehen. Die Pädagogische Leiterin des Gymnasiums Bärbel Spengler blickt auf die „Feier in vier Akten“ zurück:
Von pbm, 19. November 2016 reise-nach-israel Teaser Überschrift Ins Heilige Land Inhalt Von Sonntag an unternehmen erstmals Mitglieder der katholischen Deutschen Bischofskonferenz und des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eine gemeinsame Pilgerreise ins Heilige Land. Mit dabei ist auch Magdeburgs Bischof Gerhard Feige als Vorsitzender der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz.
Von pbm, 19. November 2016 nachruf-karl Teaser Überschrift Mit großem seelsorglichem Eifer Inhalt Gott, der barmherzige Vater hat am 30. März 2016 seinen treuen Diener, Pfarrer i. R. Waldemar Karl im Alter von 88 Jahren in sein ewiges Reich gerufen. Waldemar Karl wurde am 03.10.1927 in Mehlsack (Ermland) als sechstes von acht Kindern geboren. In seiner Heimatstadt besuchte er zunächst die Volksschule und später die Städtische Mittelschule. Von 1940 bis 1944 lernte er in Braunsberg (Ostpreußen) an der Hermann-von-Salza-Schule, einer Oberschule für Jungen. Nach dem Dienst als Luftwaffenhelfer und nach dem Arbeitsdienst wurde er noch im Januar 1945 zur Kriegsmarine eingezogen.
Von pbm, 19. November 2016 ostern-bischof Teaser Überschrift Hoffnungsvoller leben Inhalt Christen sind zum „Widerstand gegen die Mächte des Todes, gegen leibliche wie seelische Verkümmerung, gegen alles was Leben schändet, verletzt und zerstört“ verpflichtet, das erklärte Bischof Gerhard Feige am Ostersonntag in Magdeburg. „Die Not der Welt“ gehe die Menschen „etwas an, sogar enorm viel.“ Engherzigkeit und Ichbezogenheit könne nur überwinden, wer den „Himmel im Blick“ behalte. Gott gebe den Menschen niemals auf.
Von pbm, 19. November 2016 muslimischer-gebetsraum Teaser Überschrift Mutiges, hoffnungsvolles Signal Inhalt Das katholische Krankenhaus in Halle hat jetzt auch einen muslimischen Gebetsraum. Das Angebot des stillen Gebets in dem schlicht gehaltenen Raum richtet sich vor allem an Patienten und Mitarbeiter sowie an die in den nahen Franckeschen Stiftungen beheimateten Studierenden islamischen Glaubens. An der Eröffnungsfeier im Innenhof des Krankenhauses nahmen auch der Bischof des Bistums Magdeburg, Gerhard Feige, der Regionalbischof des Propstsprengels Halle-Wittenberg, Johann Schneider, und Halles Oberbürgermeister Bernd Wiegand teil.
Von pbm, 19. November 2016 mitlutherzumpapst Teaser Überschrift Ökumenisch durch Rom Inhalt Rund 1000 überwiegend jugendliche Christen aus Deutschland erkunden bis zum 16. Oktober die Ewige Stadt. Unter dem Motto „Mit Luther zum Papst“ sind sie am Sonntag aus verschiedenen Orten des Bistums Magdeburg mit rund 30 Bussen zu ihrer ökumenischen Pilgerfahrt aufgebrochen. Mit dem Projekt haben sich die Kirchen in Sachsen-Anhalt vorgenommen, beide Aspekte zueinander zu bringen - und zu zeigen, dass es neben Trennendem auch viele Gemeinsamkeiten gibt. Schirmherrin der am Sonntag beginnenden Fahrt ist die deutsche Vatikan-Botschafterin Annette Schavan.
Von pbm, 19. November 2016 kinderwallfahrt-bericht Teaser Überschrift Gottes Wort wirkt unerwartet Inhalt Rund 1000 Kinder und Begleiter haben sich auch in diesem Jahr wieder zu den vier Kinderwallfahrten im Bistum versammelt. In Salzwedel, Bad Schmiedeberg, Roßbach und im Kloster Huysburg. Unter dem Leitwort „Steck den Kopf nicht in den Sand – Gott hat alles in der Hand!“ feierten sie einen Gottesdienst mit Bischof Gerhard Feige und folgten begeistert einem Theaterstück, das Jona, einen der großen Propheten des Volkes Israel neu in den Blick rückte. Zugleich griffen die Wallfahrtsmacher damit das Motto der diesjährigen Religiösen Kinderwoche auf: „Trotzen und motzen mit Jona“.
Von pbm, 19. November 2016 gr-beauftragung Teaser Überschrift Beauftragt und gesendet Inhalt Das Bistum Magdeburg hat drei neue Seelsorger: Julia Modest (28), Johanna Böhne (26) und Martin Papke (27). In einem Festgottesdienst mit Bischof em. Leo Nowak hat Generalvikar Raimund Sternal die drei Gemeindereferenten mit dem Dienst in der Seelsorge des Bistums Magdeburg beauftragt. Zugleich überreichte er ihnen im Auftrag von Bischof Gerhard Feige die entsprechenden Urkunden. Der Bischof konnte diese Aufgabe nicht selbst übernehmen, da er zeitgleich an der Einführung des neuen Bischofs in Dresden teilnahm.
Von pbm, 19. November 2016 ausflug Teaser Überschrift Ausflug nach Wittenberg Inhalt Die Lutherstätten in Wittenberg waren mit Blick auf das anstehende Reformationsgedenken am Mittwoch Ziel des diesjährigen gemeinsamen Betriebsausflugs des Bischöflichen Ordinariats mit den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Diözesan-Caritasverbands. Nach einer Eucharistiefeier in der katholischen St. Marien-Kirche der Lutherstadt, der der neue Generalvikar Bernhard Scholz vorstand, ging es zur sogenannten Mutterkirche der Reformation, der evangelischen Stadtkirche.