Von pbm, 15. April 2020 Kontrollverlust vs Aktionismus Teaser Überschrift Zwischen Kontrollverlust und Aktionismus Inhalt Katastrophen gibt es immer wieder. In markanter Erinnerung ist mir da zunächst der dramatische Wintereinbruch mit seinen unglaublichen Schneemassen und Frostgraden nach Weihnachten 1978 in der DDR. Eine Zeit lang kamen Versorgung und Verkehr, Wirtschaft und öffentliches Leben fast völlig zum Erliegen. Nach einem kurzen Besuch bei meinen Eltern in Halle wollte ich zu meinem ersten Einsatzort als Neupriester – nach Salzwedel – zurück und erlebte mit der Deutschen Reichsbahn eine unvergessliche Odyssee.
Von pbm, 12. April 2020 Ostersonntag 2020 Teaser Überschrift Das letzte Wort hat Gott Inhalt Bischof Dr. Gerhard Feige hat den Gläubigen in seiner Osterbotschaft angesichts der Corona-Pandemie Zuversicht und Hoffnung über Livestream zugesprochen. Vor leeren Kirchenbänken, die mit brennenden Kerzen stellvertretend für die Gläubigen hergerichtet waren, sagte er: „Passion und Auferstehung gehören untrennbar zusammen. Denn Jesus ist vor allem in seinem Tod mit all denen solidarisch geworden, die leiden und sterben. So ist unsere tiefste menschliche Ohnmacht für immer zu einem Ort Gottes geworden. Gerade da ist Gott uns nahe.“
Von pbm, 10. April 2020 Gruendonnerstag 2020 Teaser Überschrift Beispiel sein Inhalt Mit einer bewegenden Feier vom Letzten Abendmahl hat Bischof Dr. Gerhard Feige die Heiligen Drei Tage – das Triduum Sacrum, eröffnet. Über einen Livestream konnten die Gläubigen aus dem Bistum Magdeburg und darüber hinaus mitfeiern. „Von Anfang an hat die Kirche die Feier dieses Gedächtnisses als Herzmitte ihres Lebens oder als Quelle und Gipfel allen Christseins empfunden“, so der Bischof in seiner Predigt. „Sie ist davon überzeugt, dass in jeder Eucharistiefeier Jesus Christus selbst der eigentliche Gastgeber ist.
Von pbm, 9. April 2020 Gemeinsames Osterwort Teaser Überschrift Die Osterbotschaft unterliegt keiner Kontaktsperre Inhalt Aus aktuellem Anlass haben die Leitenden Geistlichen in Mitteldeutschland, Landesbischof Friedrich Kramer (Evangelische Kirche in Mitteldeutschland), Bischof Ulrich Neymeyr (Bistum Erfurt), Kirchenpräsident Joachim Liebig (Evangelische Landeskirche Anhalts) sowie Bischof Gerhard Feige (Bistum Magdeburg), ein gemeinsames Osterwort verfasst: „Mit Christen in Bergamo und New York, in Wuhan und Heinsberg, mit unseren Geschwistern auf den griechischen Inseln und in Afrika, mit Jerusalem und dem ganzen Erdkreis bekennen wir und jubeln voller Freude:
Von pbm, 9. April 2020 Tag de Herr als E Paper Teaser Überschrift Tag des Herrn als E-Paper Inhalt Wenn wir in diesem Jahr das Osterfest begehen, müssen wir das tun, ohne auf lieb gewonnene Traditionen zurückgreifen zu können – von Gottesdiensten bis hin zum Osterspaziergang. Der St. Benno Verlag möchte in diesen Zeiten die Kirchenzeitung TAG DES HERRN zur Ermutigung und Inspiration kostenlos als ePaper anbieten und allen Gläubigen kostenfrei und unverbindlich zur Verfügung stellen, die sich ein solches christliches und informatives Angebot wünschen. Der TAG DES HERRN unterstützt in diesen Zeiten alle Christen, ob Abonnenten oder Nicht-Abonnenten:
Von pbm, 6. April 2020 Palmsonntag Teaser Überschrift Vom Friedenskönig zum Sündenbock Inhalt Zum Beginn der Karwoche predigt Bischof Dr. Gerhard Feige am Palmsonntag über die tragikomische Situation, dass Jesus bei seinem sanftmütigen und bescheidenen Einzug nach Jerusalem zunächst als König gefeiert und beim Betreten der Stadt dann nur als Prophet aus Galiläa gesehen wird. „Damit steht sein Einzug unter einem zweifachen Aspekt: der Ankunft des lange erwarteten Messias und der Blindheit gegenüber seinem Wesen und Auftrag – eine wahrhaft tragikomische Situation“, so der Bischof.
Von pbm, 3. April 2020 Videobotschaft Bischof Feige zur Karwoche Teaser Überschrift Schöpferische Ideen zu ungewöhnliche Zeiten Inhalt Auch für Bischof Dr. Gerhard Feige ist es eine ungewohnte Situation: wegen der Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung des Corona-Virus finden in der Kar-Woche und über Ostern keine Gottesdienste statt. „Das, was eigentlich dem Wesen nach zu unserem Christ- und Kirche-Sein dazugehört – sich gemeinschaftlich zu versammeln, um Gott die Ehre zu geben, seine Heilstaten zu feiern und daraus Kraft und Zuversicht zu gewinnen – ist uns diesmal sogar bei den wichtigsten und eindrücklichsten Liturgien des ganzen Kirchenjahres verwehrt. Das macht traurig und tut weh.“
Von pbm, 3. April 2020 Naehrinnen im Krankenhaus Teaser Überschrift Krankenhäuser danken fleißigen Näherinnen und Nähern Inhalt In der Corona-Krise werden auch in den Alexianer-Krankenhäusern zusehends die Einweg-Mundschutze knapp. Die Klinik Bosse Wittenberg und das St. Joseph-Krankenhaus Dessau freuen sich angesichts dieser Entwicklung umso mehr über die vielen gespendeten selbstgenähten Mund-Nasen-Masken, die in diesen Tagen die Häuser erreichen.
Von pbm, 3. April 2020 Sozialkaufhaus Halle Teaser Überschrift Die Caritas hilft Inhalt Für viele eine wichtige Nachricht: Die Lebensmittelabteilung im Caritas-Sozialkaufhaus in Halle hat weiterhin geöffnet – montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr, Theodor-Weber-Straße 10 im Stadtteil Silberhöhe. Heike Angelus, die seit vier Jahren mit ihrem Team das Sozialkaufhaus lenkt und verantwortet, freut sich, dass diese Einrichtung der Caritas auch aktuell ihre Türen öffnen kann. Viele Märkte sind seit langem Partner des Sozialkaufhauses - das bewährt sich jetzt in Zeiten der Corona-Krise. Deshalb sagt Heike Angelus vorweg: "Wir haben offen!"
Von pbm, 2. April 2020 Gebets-Anregungen Teaser Überschrift Vorschlag für ein Gemeinschaftsgebet Inhalt Vielerorts fallen in den nächsten Wochen Gottesdienste aus. Neben der Mitfeier von Fernsehgottesdiensten oder am Livestream im Internet möchte dieses Gemeinschaftsgebet darüber hinaus eine weitere Möglichkeit bieten: ein (möglichst gemeinsames zeitgleiches) Gebet von Christen, die sich dadurch auch als betende Kirche miteinander verbunden wissen. Im Kreis der Familie oder auch nach individueller Absprache von Gruppen in den sozialen Medien kann dies organisiert werden. Die sozialen Medien können auch „Ort“ genutzt werden, beispielsweise über Video- oder Telefonkonferenzen.