Von pbm, 28. August 2020 Verabschiedung Scholitsek Teaser Überschrift Nachhaltiges geschaffen Inhalt Ein Urgestein geht in Rente. Als Referent der Bauverwaltung und Leiter der Unteren Denkmalschutzbehörde im Bistum Magdeburg nimmt Kurt Scholtisek Abschied von einer für ihn „tollen einzigartigen Tätigkeit im Umgang mit historischen und neueren Bauwerken“. Die Abschiedsfeier fühlte sich an wie ein großes Klassentreffen.
Von pbm, 27. August 2020 Oelweihmesse im Livestream Teaser Überschrift Ölweihmesse im Livestream Inhalt Am Samstag, 5. September hat das Bistum Magdeburg aus der Kathedrale St. Sebastian in Magdeburg die Ölweihmesse im Livestream übertragen. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Chrisammesse in der Karwoche entfallen. Da nun auch die traditionelle Bistumswallfahrt auf der Huysburg abgesagt werden musste, wird nun die Ölweihmesse im Livestream übertragen. Sie soll in diesen schwierigen Zeiten eine Verbindungsbrücke zu allen Menschen im Bistum werden.
Von pbm, 27. August 2020 Schulranzenaktion netzwerk leben Teaser Überschrift Bildung darf nicht am Geldbeutel scheitern Inhalt Schule kostet. Und eine Einschulung geht richtig ins Geld. Damit insbesondere der Schulbeginn möglichst nicht von finanziellen Sorgen überschattet wird, unterstützten Lionsfreundinnen und -freunde des Magdeburger Lions Clubs Editha die Stiftung „netzwerk leben“ bei ihrer diesjährigen Schulranzenaktion und spendeten neue Ranzen und Schulmaterialien. Mathias Bethke, der Präsident der „Edithas“, erklärte bei der Übergabe: „Bildung ist unbezahlbar, oftmals aber leider auch eine echt kostspielige Angelegenheit.
Von pbm, 26. August 2020 Schoepfungstour Teaser Überschrift Schöpfungstour Weinklang Inhalt Mit dem Fahrrad gemeinsam durch die Landeshauptstadt, das war der Plan. Doch durch den angesagten Dauerregen kann die im Rahmen der Schöpfungszeit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) sowie der Europäischen Mobilitätswoche geplante ökumenische Fahrradtour durch Magdeburg am Samstag, 26. September nicht stattfinden. Auf der Tour werden fünf ausgewählte Projekte besucht. Vor Ort sind Treffen mit engagierten Menschen vorgesehen, die ihre Projekte vorstellen. Nach etwa 45 Minuten geht es dann weiter.
Von pbm, 26. August 2020 Nachruf Apostolischer Protonotar Bruno Kresing Teaser Überschrift Netzwerk in die ganze Welt Inhalt Im festen Glauben an den Gott des Erbarmens, der die Toten zu neuem Leben erweckt, vollendeteGeneralvikar em. Apostolischer Protonotar und Ehrendomkapitular des Bistums Magdeburg Bruno Kresing in den frühen Morgenstunden des 23. August 2020 seinen irdischen Lebensweg.
Von pbm, 20. August 2020 Spendenkonto Poldi Elsa Teaser Überschrift Ein Gefährt für Poldi und Elsa Inhalt Leopold und Elsa hat der erste Urlaub an der Nordsee gefallen. Der Siebenjährige und seine fünfjährige Schwester haben das Wattenmeer bewundert und die frische Luft genossen. Die Fahrt bot auch den Eltern der Kinder, Franziska Weise und Sascha Schmidt, etwas Zeit sich ein wenig zu erholen.
Von pbm, 20. August 2020 Malteser Hospizbegleitung Teaser Überschrift Am Ende zählt der Mensch Inhalt Am 25. September startet der Malteser Hilfsdienst in Magdeburg einen neuen Befähigungskurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter und Hospizbegleiterinnen.
Von pbm, 3. August 2020 Nachruf Pfarrer i. R. Ludwig Stegl Teaser Überschrift Pfarrer Ludwig Stegl war ein liebenswürdiger, kunstbegabter und hoch sensibler Mitbruder Inhalt Pfarrer Ludwig Stegl wurde am 17. Dezember 1935 in Tetschen (Sudetenland) geboren. Bis zur Vertreibung am Ende des Zweiten Weltkriegs besuchte er dort die Volksschule. Im Jahr 1945 wurde die Familie umgesiedelt nach Lutherstadt Eisleben. Dort beendete er fünf Jahre später die Grundschulzeit und begann eine Lehre als Möbeltischler. Nach der Gesellenprüfung 1953 studierte er zunächst ein Semester am Institut für künstlerische Werkgestaltung in Halle mit dem Wunsch, Innenarchitekt zu werden.
Von pbm, 27. Juli 2020 Dioezesan-BDKJ mit Stellungnahme Teaser Überschrift Rückschritt in überholte Strukturen Inhalt Nach dem überraschenden Schreiben zur Rolle von Priestern und Lai*innen aus dem Vatikan, appelliert der BDKJ an die deutschen Bischöfe für die Weiterentwicklung der katholischen Kirche einzutreten. Die BDKJ-Hauptversammlung warnt angesichts der kürzlich veröffentlichten Instruktionen aus dem Vatikan vor einem Rückschritt in überholte Strukturen.
Von pbm, 27. Juli 2020 Brief an das Bistum zur Instruktion Teaser Überschrift Lassen Sie sich nicht entmutigen! Inhalt Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Magdeburg und darüber hinaus,