Von Anja Schlender, 11. Juni 2024 Statement zur Europawahl Teaser Überschrift „Zukunft der Menschlichkeit liegt in unseren Händen“ Inhalt „Die Europäische Union ist eines der größten Friedensprojekte unserer Geschichte. Uns Bischöfe freut es sehr, dass sich so viele Menschen aktiv an der Europawahl beteiligt haben und damit mitbestimmen, wohin Europa sich entwickelt. Viele votierten für ein gemeinsames Europa, für eine starke Demokratie und für Menschlichkeit und Solidarität auch über nationale Grenzen hinaus.
Von Anja Schlender, 10. Juni 2024 Diakonenweihe in Burg Teaser Überschrift Auf dem Weg zum Priesteramt Inhalt „Die Menschen – jung und alt – hungern nach Sinn“, sagt Diakon Matthäus Ruby. „Diesen Sinn möchte ich ihnen in der Weitergabe der Frohen Botschaft aus dem Evangelium schenken.“
Von Anja Schlender, 2. Juni 2024 Bilanz-Interview zum Katholikentag 2024 Teaser Überschrift Bischof: "Deutlich ökumenischer Katholikentag“ Inhalt Herr Bischof, wie haben Sie den Katholikentag erlebt?Bischof Feige: Diesmal war ich die ganze Zeit dabei. Schließlich fand der Katholikentag im Osten Deutschlands statt, und dann auch noch in unserem Nachbarbistum Erfurt, in dem ich insgesamt 22 Jahre meines Lebens verbracht habe. In vielem war es für mich gewissermaßen ein Heimspiel. Bei zwei Podien war ich aktiver Gesprächspartner; dabei ging es in dem einen um die Erfahrungen und Chancen in der Zusammenarbeit ostdeutscher Bistümer und in dem anderen um die Frage „Heil durch (neue) Strukturen?“.
Von Anja Schlender, 1. Juni 2024 Brauchen wir noch die Kirche im Dorf? Teaser Überschrift Brauchen wir noch die Kirche im Dorf? Inhalt „Am liebsten würde ich einfach nur mit anderen Christen zusammen sein und meinen Glauben leben.“ So habe sie vor zwanzig Jahren während ihres Theologiestudiums gedacht, erzählt Prof. Dr. Katharina Karl zum Einstieg in die Podiumsdiskussion zum Thema „Heil durch (neue) Strukturen?“.
Von Anja Schlender, 31. Mai 2024 Katholikenrat lebt Ökumene Teaser Überschrift Katholikenrat lebt Ökumene Inhalt Der Christus-Tisch ist abgedeckt. Zu viel Regen. In der Mitte zwischen den drei weißen Zelten schützt ein orangener Regenüberzug das Kreuz. „Sonst finden hier die Gespräche mit den Passanten statt“, sagt Regina Masur. Sie ist Mitglied des Katholikenrates aus Magdeburg – der Laien-Organisation im Bistum.
Von Anja Schlender, 30. Mai 2024 Fronleichnamsfeier 2024 in Erfurt Teaser Überschrift Bischof Feige: „Herausforderungen annehmen und Gesellschaft mitgestalten“ Inhalt Der Magdeburger Bischof Dr. Gerhard Feige hat die Christen aufgefordert, sich nicht in eine „weltfremde Innerlichkeit“ zurückzuziehen, sondern sich mutig den Herausforderungen der Gegenwart zu stellen und die Gesellschaft kreativ mitzugestalten.
Von Anja Schlender, 29. Mai 2024 Eröffnung Katholikentag in Erfurt Teaser Überschrift Glaube in Gemeinschaft feiern Inhalt In Erfurt ist am Mittwochabend der 103. Deutsche Katholikentag eröffnet worden. Vor 6.000 Gästen verlas zunächst der päpstliche Botschafter Nikola Eterovic ein Grußwort. Darin rief er die Christen zum Einsatz gegen Ausgrenzung auf. Ohne Gerechtigkeit gebe es keinen Frieden. „Nicht nur in Europa, sondern auch an anderen Orten der Welt scheinen momentan grundlegende Menschenrechte gefährdet: durch zunehmenden Antisemitismus, durch Rassismus und weitere zu Extremismus und Gewalt tendierende Ideologien“, so Eterovic.
Von Anja Schlender, 29. Mai 2024 Auszeit für ukrainische Kinder Teaser Überschrift Aktion: "Eine Woche Frieden" Inhalt Das Projekt "Eine Woche Frieden" ist gestartet. Die Europäische Jugendbildungsstätte Magdeburg (EJBM) und die Partnerschaftsaktion Ost (PaOst), Hilfswerk für Osteuropa im Bistum Magdeburg, laden vom 12. Juli bis zum 18. Juli 2024 ca. 50 Kinder und Jugendliche mit Begleitern aus dem ukrainischen Charkiw nach Magdeburg ein.
Von Anja Schlender, 20. Mai 2024 Feier der Lebenswende Teaser Überschrift Ein Übergangsritual mit Tiefe Inhalt „Ich wollte eine Feier mit Tiefe. Etwas, bei dem ich mich selbst reflektieren kann und etwas über mein Leben lerne.“ Bruno Eppendorf steht im Eingangsbereich der Moritzkirche in Halle. Es ist Samstag vor Pfingsten, früher Nachmittag. Der 14-Jährige trägt einen roten Anzug, weiße Turnschuhe, das dunkle Haar ist schnittig frisiert, sein Lächeln verschmitzt. Und doch geht Brunos Blick unruhig hin und her. Gleich beginnt die Feierstunde.
Von Anja Schlender, 16. Mai 2024 32. Renovabis-Pfingstaktion Teaser Überschrift Kollekten für Osteuropa Inhalt Am Pfingstsonntag findet nach zwei Wochen Kampagnenzeit in allen katholischen Pfarrgemeinden die Renovabis-Kollekte für Projekte der Menschen in Mittel-, Südost- und Osteuropa statt. Das Motto der diesjährigen Pfingstaktion lautet „Damit Frieden wächst. DU machst den Unterschied!“