Von pbm, 30. Juli 2018 Gemeindereferentin Ursula Bartsch gestorben Teaser Überschrift Gemeindereferentin Ursula Bartsch gestorben Inhalt „Ursula Bartsch wurde in Goldberg (Schlesien) geboren. Nach dem Krieg verlor auch sie mit ihren Eltern und zwei Schwestern ihre Heimat und wurde nach Bernburg umgesiedelt. Nach einer kaufmännischen Lehre war sie als Büroangestellte tätig. Durch ihren Einsatz und ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten im Gemeindeleben fand sie ihre Berufung. Von 1952 bis 1954 wurde Ursula Bartsch im damaligen Seelsorgehelferinnen-Seminar in Magdeburg zur Seelsorgehelferin ausgebildet.
Von pbm, 27. Juli 2018 Frauen_Sommer neu Teaser Überschrift Sei wählerisch - Du entscheidest Inhalt Seit über zwanzig Jahren ist das Kloster Helfta in Lutherstadt Eisleben an einem Tag im Sommer der Ort, an dem Frauen zusammenkommen. Sie machen sich aus den umliegenden Städten und Dörfern, aus dem gesamten Bistum Magdeburg und darüber hinaus auf den Weg zur Frauenwallfahrt. Als Zentrum der deutschen Frauenmystik war Helfta in der Geschichte immer wieder Anlaufpunkt für Frauen. Ein Ort, an dem sie Einkehr und Ruhe fanden, um mit neuer Kraft gestaltend tätig zu werden.
Von pbm, 26. Juli 2018 Robra in Salzwedel Teaser Überschrift Salzschäden müssen behoben werden Inhalt Staats- und Kulturminister Rainer Robra besuchte auf seiner Sommerreise im Altmarkkreis die St. Lorenzkirche in Salzwedel. Begleitet wurde er dabei von Landrat Michael Ziche. Sie interessieren sich für die geplanten Sanierungsarbeiten des Gotteshauses, das in der Übergangszeit von der Romanik zur Gotik entstand und auch ein beliebtes Ausflugsziel an der Straße der Romanik ist.
Von pbm, 25. Juli 2018 Edith Giebson Teaser Überschrift Edith Giebson verstorben Inhalt Frau Edith Giebson, geboren am 13.03.1944 in Magdeburg, war von 1993 bis 2006 im Bischöflichen Ordinariat Magdeburg tätig. Sie arbeitete zunächst als Referentin im Referat Weltkirche des Seelsorgeamtes. Zu ihren Aufgaben gehörte, die Verbindung zum Bischöflichen Hilfswerk Misereor und zu den verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren zu pflegen.
Von pbm, 24. Juli 2018 Schulranzen_Spendenuebergabe Teaser Überschrift Schulranzenspenden übergeben Inhalt Kurz nach dem Ferienstart in Sachsen-Anhalt sammelten Mitglieder der Soroptimistinnen Magdeburg gut erhaltene Schulranzen an drei Schulen Magdeburgs. Über die Schulleitung, Elternvertreter und eingerichtete Whatsapp Gruppen wurden viele Eltern und deren Kinder erreicht und über die Aktion unterrichtet.Die Schulranzen plus Sporttaschen wurden von Grundschülern gespendet, überwiegend von der Internationalen Grundschule Pierre Trudeau in Barleben und der evangelischen Grundschule in Magdeburg.
Von pbm, 11. Juli 2018 LAGA sieben Tage Teaser Überschrift 7 Tagen, 9 Akteure zu Gast am Kirchenpavillon auf der LAGA Inhalt „Wer ist das denn?“ Staunend steht eine Schulklasse vor der lebensgroßen Figur von Papst Franziskus am Eingang des Kirchengartens. „Jesus?“ „Nee, ich glaube, das ist ein Präsident!“. Schon ganz nah dran, finden Daniela Bethge vom Roncalli-Haus Magdeburg und Miriam Wehle, Referentin des Fachbereichs Pastoral. Sie haben in dieser Woche die Programmverantwortung am Kirchen-Pavillon und freuen sich, wie gut der Papst ankommt: Besucher rätseln, finden ihn toll, „aber nicht das, was er zur Homo-Ehe sagt“, und nicht wenige machen ein Selfie mit ihm.
Von pbm, 6. Juli 2018 Feige_empfiehlt_Orientierungshilfe Teaser Überschrift Seelsorgerische Begleitung für konfessionsverbindende Ehepaare Inhalt In einem Schreiben an die Seelsorgerinnen und Seelsorger des Bistums Magdeburg hat Bischof Dr. Gerhard Feige die Anwendung der Orientierungshilfe „Mit Christus gehen – Der Einheit auf der Spur“ empfohlen. "Es ist mir ein Herzensanliegen, dass die seelsorgliche Begleitung konfessionsverbindender Ehen im Bistum Magdeburg auf der Grundlage der jetzt Orientierungshilfe genannten Handreichung wahrgenommen wird", so der Bischof. Als Vorsitzender der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz war er maßgeblich an der Formulierung des Textes beteiligt.
Von pbm, 5. Juli 2018 Kinderwallfahrt 2018 Teaser Überschrift Damit die guten Worte nicht weiter verschwinden Inhalt Um die 1.000 Kinder folgten in diesem Jahr wieder der Einladung des Bischofs Gerhard und nahmen an den Kinderwallfahrten 2018 teil. Wie auch schon in den vergangenen Jahren ging es in die beliebten Wallfahrtsorte Lutherstadt Wittenberg, zur Huysburg, nach Tangermünde und nach Roßbach. In Tangermünde fand die Wallfahrt in diesem Jahr als Kindertag der Region satt.
Von pbm, 4. Juli 2018 MENSCHEN, DIE DER KIRCHE EIN GESICHT GEBEN Teaser Überschrift Menschen, die der Kirche ein Gesicht geben Inhalt „Für mich war der Tag eine Gelgenheit, neue Ideen kennenzulernen, wie Kirche heute gelebt werden kann“, sagt Hildegard Pusch (66) aus der Pfarrei St. Peter und Paul Dessau. „Ich fand es gut, mehr über die VOLK-Teams (VOLK - Vor Ort lebt Kirche) in der Pfarrei Bad Liebenwerda zu erfahren. Vermutlich wird das doch in so mancher Gemeinde die Zukunft sein.
Von pbm, 1. Juli 2018 1050.Patronatsfest_Posen Teaser Überschrift Als Hoffnungsgemeinschaft unterwegs - W drodze jako wspólnota nadziei Inhalt Am Hochfest der heiligen Petrus und Paulus feierte das Erzbistum Posen das Patronatsfest seiner Kathedrale und gedachte zugleich auch seines 1050 jährigen Bestehens. Als Hauptzelebrant dazu eingeladen erinnerte der Magdeburger Bischof Dr. Gerhard Feige in seiner Predigt an die Verbindung zwischen den beiden Bistümern. „Schon damals gab es zwischen Magdeburg und Poznań offensichtlich gute Beziehungen, denn beim Gründungsakt des damaligen Erzbistums Magdeburg am 25. Dezember 968 war Bischof Jordan, der erste Bischof des neu gegründeten Bistums Poznań, anwesend.