Von pbm, 22. Februar 2018 kurz-notiert-180209 Teaser Überschrift Schönheit | Spiritualität | Spenden Inhalt Wie schön bist du… Am Dienstag, 13. Februar, um 19:30 Uhr findet in der Moritzkirche in Halle eine Meditative Feier für Verliebte und Liebende zum Valentinstag statt. Unter dem Motto: „Wie schön bist du … Schönheit und Erotik“ sind alle Liebenden eingeladen zur Begegnung und kulinarischer Stärkung. Ora-et-labora-Tage für spirituell interessierte Frauen
Von pbm, 22. Februar 2018 kurz-notiert-180202 Teaser Überschrift Gottlos glücklich | Pilgern | Panama Inhalt Ist der Osten Deutschlands „gottlos“, „religiös unmusikalisch“? Das Kulturforum in Halle lädt zu Vortrag und Gespräch ein: Was glaubt, wer nicht glaubt. Was glaubt nicht, wer glaubt. Ist der Osten Deutschlands »gottlos«, »religiös unmusikalisch«? – Christen wagen den Dialog. |Dr. Gerhard Nachtwei | Theologe, Pfarrer i. R., Halle Montag, 05. Februar 2018 | 15.30 –17.30 Uhr | Ort: forum hallense, An der Moritzkirche 8, 06108 Halle Frühjahrsputz für die Seele
Von pbm, 22. Februar 2018 aschermittwoch2018 Teaser Überschrift Mit dem Kreuz auf der Stirn Inhalt „Am Aschermittwoch ist alles vorbei...“, so heißt es in einem beliebten Faschingsschlager. Traditionell wird am Aschermittwoch das Konfetti aus den Sälen gefegt – die tollen Tage sind zu Ende. Fastnacht, Fasching oder Karneval ((lateinisch: carne vale = Fleisch lebe wohl) ist ein Schwellenfest: gefeiert am Vorabend des Aschermittwochs. Der Mittwoch vor dem 6. Sonntag vor Ostern gilt seit dem 6. Jahrhundert als Beginn der österlichen Fastenzeit.
Von pbm, 22. Februar 2018 GenderStellungnahme Teaser Überschrift Klarheit ist angesagt Inhalt Das Thema Gender ist mal wieder auf die Tagesordnung gekommen, auch durch einen Beitrag im Newsletter von 9. Februar unter der Überschrift „Zwei total verschiedene Welten“ konstruiert Pfarrer Kudla, Solla (Togo) einen Gegensatz zwischen einer vermeintlich homogenen afrikanischen und einer vermeintlich homogenen (west-) europäischen Kultur und Kirche. Auf Grundlage dieses Konstruktes äußert er sich zu Gender, dem Verhältnis der Geschlechter und der Zuschreibung von Geschlechterrollen sowie den Fragen der sexuellen Identität.
Von pbm, 22. Februar 2018 Togo betet fuer Afrika Teaser Überschrift Beten für Afrika - auch in Togo Inhalt In Togo ist eine Woche des Gebetes ausgerufen worden. Eine Woche jeden Tag 24 Stunden vor dem Allerheiligsten Sakrament, kniend, mit dem Gebet für die Nation auf den Lippen: Oh, Herr hab Erbarmen mit deinem Volk, sei nicht ewig im Zorn gegen uns. Auch die Busch-Pfarrei "St. Augustin", Solla im Norden des Landes beteiligt sich daran. Bei 35 Grad in der Kirche wird eine heilige Messe gehalten und dann kommt eine Gruppe nach der anderen bis in die Nacht hinein: Herr hab Erbarmen mit deinem Volk!
Von pbm, 22. Februar 2018 Krieg um die Bodenschätze stoppen Teaser Überschrift Krieg um die Bodenschätze stoppen Inhalt Papst Franziskus ruft zum Gebets- und Fastentag für die Krisenregionen im Kongo und Süd Sudan auf. In den beiden Ländern haben sich in letzter Zeit die politischen Krisen verschärft und die Gewalt zugenommen. Francois-Xavier Maroy Rusengo, ist einer der Menschen, der schon lange für den gesellschaftlichen und politischen Frieden in kriegsgebeutelten Gebieten kämpft. Der Erzbischof von Bukavu in der DR Kongo kritisiert und spricht seit Jahren Missstände in seinem Heimatland an und nimmt dabei auch persönliche Gefahren in Kauf.
Von pbm, 19. Februar 2018 10000Tage Teaser Überschrift Zehntausend Tage später Inhalt 10.000 Tage älter, 10.000 Tage reifer, aber immer noch Feuer und Flamme. 10.000 Tage nach der Wende trafen sich Verantwortliche der Jugendseelsorge und -verbandsarbeit des Bistums Magdeburg. In geselliger Runde wurden Fotos und Zeitungsartikel ausgetauscht und „Weißt du noch“- Erinnerungen hervorgekramt.
Von pbm, 19. Februar 2018 Zulassungsgottesdienst2018 Teaser Überschrift Zu der Gemeinschaft möchte ich gehören! Inhalt Mehr als 30 Männer, Frauen und Jugendliche möchten sich katholisch taufen lassen. Mit beeindruckenden Zeugnissen ihres eigenen Glaubensweges baten sie Bischof Dr. Gerhard Feige um die Zulassung dazu. In der Osternacht ist es dann soweit. „Das ist eine Gemeinschaft, zu der ich gehören möchte“, so war es mehrfach zu hören. Auch wenn einige der Taufbewerber als „DDR-Kinder“ nichts mit dem Glauben zu tun gehabt haben, so trieb sie die Frage nach dem „da muss doch mehr sein“ um. In Glaubensgesprächen mit Freunden, Partnern oder Geistlichen haben sie eine persönliche Stärkung erfahren.
Von pbm, 17. Februar 2018 Fastenhirtenbrief2018 Teaser Überschrift Nicht unter unserer Würde Inhalt In seinem österlichen Hirtenbrief, beschäftigt sich Bischof Dr. Gerhard Feige mit der Frage, wie wir miteinander umgehen. „Viele Hemmungen sind gefallen, Umgangs- und Verständigungsformen werden rauer, unverschämtes Verhalten greift immer mehr um sich. „Wir erleben“ – so beschreibt es ein Manifest des bayrischen Lehrerverbandes – „eine Aggressivität, eine Sprache des Hasses, der Geringschätzung und Diskriminierung, persönliche Beleidigungen, bewusste Kränkungen und Ausgrenzung in Wort und Handeln.
Von pbm, 15. Februar 2018 gruener hahn huysburg Teaser Überschrift Grüner Hahn für die Huysburg Inhalt Das Benediktinerkloster Huysburg ist mit dem Umweltzertifikat „Grüner Hahn“ ausgezeichnet worden. Dem ganzen Team der Huysburg wurde ein gutes Umweltbewusstsein sowie eine positive Einstellung zu ökologischen Fragen bescheinigt. Unter dem Namen „Grüner Hahn“ stellt dieses kirchliche Umweltmanagement ein ausgereiftes, gut handhabbares System dar, das deutschlandweit (und darüber hinaus) von Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen genutzt wird, um die Umweltauswirkungen des eigenen Handelns kontinuierlich zu verbessern.