Von Ulrike Kettlit…, 3. Februar 2025 Schüler diskutieren mit Angela Merkel über Demokratie Teaser Überschrift Schüler diskutieren mit Merkel Inhalt von Julius Waack, Lennox Wagner, Liam Hecht, Thomas Dölle
Von Anja Schlender, 26. Januar 2025 Bundestags-Wahlkampf Teaser Überschrift Bischof Feige: „Welt nicht Fanatikern und Extremisten überlassen“ Inhalt Bischof Gerhard Feige hat zu mehr Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit im Bundestagswahlkampf aufgerufen. „Selbst wenn nicht bewusst und dreist in die Irre geführt oder getäuscht werden soll, sind es doch Halbwahrheiten und Vereinfachungen, vage Versprechungen und ausweichende Antworten, die aus strategischen Gründen oftmals eine Rolle spielen“, predigte er am Sonntag, dem 26. Januar 2025, in der Magdeburger Kathedrale.
Von Anja Schlender, 26. Januar 2025 Dompropst-Wechsel Teaser Überschrift Pfafferodt verabschiedet – Rudloff eingeführt Inhalt An seinem 74. Geburtstag wurde Dompropst Reinhold Pfafferodt am Sonntag, dem 26. Januar 2025, mit einem festlichen Gottesdienst in der Kathedrale St. Sebastian in Magdeburg aus dem Amt verabschiedet. Seine Nachfolge tritt der 50-jährige Kathedralpfarrer Daniel Rudloff an.Pfafferodt hatte seinen Amtsverzicht aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig bei Bischof Gerhard Feige eingereicht. Üblicherweise ist ein Dompropst, ebenso wie ein Bischof, bis zu seinem 75. Geburtstag im Dienst. Allerdings bleibt Pfafferodt noch ein weiteres Jahr Domkapitular.
Von Anja Schlender, 24. Januar 2025 Lions Club spendet 2.000 Euro für Familien Teaser Überschrift Lions Club spendet 2.000 Euro für Familien Inhalt Zusammen mit sieben weiteren Einrichtungen hat der Familienbund im Bistum Magdeburg und im Land Sachsen-Anhalt e.V. eine Spende erhalten. Am 13. Januar 2025 wurde im Theater in der Grünen Zitadelle im Hundertwasserhaus vom Lions Club Magdeburg – Kaiser Otto I ein symbolischer Scheck in Höhe von 2.000 € überreicht.
Von Anja Schlender, 23. Januar 2025 Firm-Vorbereitungswochenende im Januar 2025 Teaser Überschrift „Nur Mut!“ Inhalt Von Stephan Schmitz-TekaathKnapp 90 Firmbewerber*innen aus den Pfarreien in Magdeburg und der Region Salzland haben sich vom 17. bis 19. Januar 2025 in der Jugendbildungsstätte St. Michaels-Haus in Roßbach getroffen. Mit dabei auch die ehrenamtlichen Firmkatechet*innen und Hauptamtlichen Begleiter*innen. Eingeladen hatte das Team der Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendpastoral, die neben den eigenen Mitarbeitenden auch Gastreferent*innen ins Boot holen konnte.
Von Anja Schlender, 18. Januar 2025 Bistum Magdeburg beteiligt sich an Kampagne zur Bundestagswahl Teaser Überschrift Bistum macht mit bei Kampagne zur Bundestagswahl Inhalt Zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 machen die christlichen Kirchen ihre Stimme hör- und sichtbar: Unter dem Motto „Für alle. Mit Herz und Verstand“ rufen sie die Bevölkerung auf, durch aktive Teilnahme an den Wahlen die Demokratie zu stärken. Auch das Bistum Magdeburg beteiligt sich an dem Aufruf.
Von Anja Schlender, 16. Januar 2025 Spenden-Erlös des „verkehrten“ Adventskalenders Teaser Überschrift 1.800 Euro für letzte Wünsche Inhalt Im Dezember 2024 wurde der „verkehrte“ Adventskalender zum ersten Mal gemeinsam von der katholischen Kathedralpfarrei St. Sebastian Magdeburg und der evangelischen Domgemeinde veranstaltet. Unverändert blieb, dass nicht nur – diesmal besonders erfolgreich – Sachspenden für verschiedenste soziale Einrichtungen gesammelt wurden, sondern auch um Geldspenden für den Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) gebeten wurde. „Verkehrt“ nennt sich dieser Kalender, weil man nichts bekommt, sondern spendet.
Von Anja Schlender, 16. Januar 2025 Großer Dank für Anteilnahme nach Anschlag auf Weihnachtsmarkt Teaser Überschrift Dank für breite Anteilnahme Inhalt „Sehr erstaunt und zutiefst berührt bin ich noch immer über die zahlreichen Zeichen der Anteilnahme nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt“, teilt Bischof Gerhard Feige Mitte Januar in Magdeburg mit. „Ich bin dankbar zu erkennen, dass wir Menschen – Christen wie Nicht-Christen – in schweren Stunden zusammenstehen und in Mitgefühl füreinander agieren.“ Symbolisch hatte zum Beispiel Pfarrer Johannes Gospos aus Hamm im Namen seiner Gemeinde eine Keramik an Bischof Feige gesandt, die einen Freundeskreis darstellt und nun im Büro des Bischofs in Magdeburg steht.
Von Anja Schlender, 15. Januar 2025 Sternsinger aus Staßfurt-Egeln beim Bundeskanzler Teaser Überschrift Sternsinger aus Staßfurt-Egeln in Berlin Inhalt Sophie, Anna, Philipp und Emil aus der katholischen Pfarrgemeinde St. Marien in Staßfurt-Egeln haben Anfang Januar 2025 das Bistum Magdeburg beim Sternsinger-Empfang im Bundeskanzleramt vertreten. Begleitet wurden sie von Manuela Knigge. Die Mädchen und Jungen aus Staßfurt-Egeln hatten sich im Vorfeld der 67. Aktion Dreikönigssingen für die Teilnahme beworben und bei der Ziehung der Gewinner das nötige Losglück. 108 Sternsinger aus allen 27 deutschen katholischen Bistümern sind traditionell in Berlin mit dabei. Sternsingen für Kinderrechte
Von Anja Schlender, 15. Januar 2025 Nachruf auf Marianne Werner Teaser Überschrift Marianne Werner ist verstorben Inhalt Er wird alle Tränen von ihren Augen abwischen:Der Tod wird nicht mehr sein, keine Trauer, keine Klage, keine Mühsal. Denn was früher war, ist vergangen. Offb 21,4