Am 14. Juni 2025 ist es wieder soweit: Dann laden wieder Frauen aus dem Bistum Magdeburg zum Frauenfest ins Kloster Helfta ein. Das Motto: „Ihr seid der Hoffnung Gesicht.“ In diesem Zitat, dem Liedtext von Thomas Laubach entnommen, heißt es weiter: „Ihr seid der Hoffnung Gesicht, den Hoffnungslosen Licht, der Beginn einer neuen Welt.“

Mitorganisatorin Bettina Albrecht betont: „Zweifelsohne: Viele der gegenwärtigen Lebenszusammenhänge machen es den Menschen schwer, hoffnungsvoll zu sein. Und doch steckt ausgerechnet in der Hoffnung ein Licht, eine Kraft, ein Gestaltungswille. Wie schön, dass er nicht nur in diesen Liedzeilen zugesagt ist und sichtbar werden kann.“ Das Frauenfest zumindest lade dazu ein.
30 Jahre Katholische Frauengemeinschaft im Bistum
Zu einem solchen hoffnungsvollen Gesicht zählt zweifelsohne auch der Diözesanverband der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd), der im Bistum Magdeburg vor 30 Jahren gegründet wurde. Seitdem gehören die Frauen des Verbandes zu Gründerinnen und konstanten Kooperationspartnerinnen des Frauenfestes im Kloster Helfta. Auch daran wird beim diesjährigen Frauenfest erinnert und gefeiert. „Die Idee ist, die politische Arbeit der kfd auf Bundesebene sichtbar zu machen, denn auch in dem Bereich ist die kfd aktiv und hat manches erreicht“, sagt kfd-Mitglied Rebekka Gewandt. Auch das seien hoffnungsvolle Schritte auf dem Weg zur Gleichstellung der Geschlechter in Deutschland. „Darüber wollen wir mit den Teilnehmerinnen des Frauenfestes ins Gespräch kommen.“ Außerdem sollen 30 Jahre kfd im Bistum Magdeburg in einer Bilderchronik gezeigt werden.
Und noch etwas Hoffnungsvolles: Nachdem die langjährige verlässliche Zusammenarbeit mit der Firma Deckerts Hotel GmbH auf Grund einer Insolvenz 2024 zu Ende gehen musste, ist nun ein neuer Kooperationspartner gefunden: Der Malteser Hilfsdienst e.V. wird eine gute und im Umfang vertraute kulinarische Versorgung während des Frauenfestes sicherstellen.
Hintergrund
Das Kloster Helfta gehört zu den zentralen Frauenorten in Sachsen-Anhalt. Heute leben noch einige Schwestern im Kloster. Im Spätmittelalter war es ein theologisch und gesellschaftlich relevanter Ort für Wissenschaft und Spiritualität. Hier haben Frauen Geschichte geschrieben. Daran knüpfen seit 30 Jahren Frauen aus Sachsen-Anhalt und darüber hinaus an.
Weiterführende Links:
Video (entstanden beim Frauenfest 2024)
Katholische Frauengemeinschaft im Bistum Magdeburg