Von pbm, 11. November 2017 Lothar-Kreyssig-Friedenspreis 2017 Teaser Überschrift Mechtenberg hat Spuren hinterlassen Inhalt Mit einer feierlichen Preisverleihung in der Johanniskirche wurde der Publizisten Theo Mechtenberg (88) mit dem Lothar-Kreyssig-Friedenspreis geehrt. Er wurde für sein über 40-jähriges Engagement für die deutsch-polnische Versöhnung ausgezeichnet.
Von pbm, 10. November 2017 Oekumenische Begegnung Teaser Überschrift Solidarität im Handeln Inhalt Der Vorsitzende der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Gerhard Feige, ist in Paderborn mit Repräsentanten der orientalisch-orthodoxen Kirchen in Deutschland zusammengetroffen. Ziel war ein Austausch über die aktuelle Situation dieser Kirchen und die Folgen der großen Zahl christlicher Flüchtlinge, die aus den Krisengebieten des Nahen Ostens und Nordafrikas nach Deutschland gekommen sind.
Von pbm, 5. November 2017 Pfarreileitungsteam Hettstedt Teaser Überschrift Ernstfall des Glaubens Inhalt Mit einem feierlichen Gottesdienst hat Bischof Gerhard Feige Annette Stezycki, Simone Thorak, Egbert Grodofzig, Meinolf Thorak und Pfarrer Johannes Zülicke als Moderator die Verantwortung für die Seelsorge in der Pfarrei St. Georg Hettstedt übertragen. Als neues Pfarreileitungsteam Hettstedt setzen sie gemeinsam ein Zeichen dafür, dass sie dem Leben der Menschen in ihrer Pfarrei dienen wollen.
Von pbm, 31. Oktober 2017 500 Jahre Reformation Teaser Überschrift 500 Jahre Reformation Inhalt Mit einem Festgottesdienst in der Stadtkirche St. Marien in der Lutherstadt Wittenberg gedachten die Landesbischöfin Ilse Junkermann und Bischof Dr. Gerhard Feige gemeinsam „500 Jahre Reformation“.
Von pbm, 27. Oktober 2017 Abschied Dr. Suske Teaser Überschrift Wechsel an der Spitze des Magdeburger St. Marienstifts Inhalt Der Geschäftsführer des St. Marienstift in Magdeburg, Dr. Dieter Suske, wurde in den Ruhestand verabschiedet. Bischof Dr. Gerhard Feige segnete in einer Andacht in der St. Sebastian-Kathedrale eine Kerze für den scheidenden Leiter des Krankenhauses und dankte ihm für sein Engagement. Der anschließende Empfang stand unter dem Motto „Finale & Ouvertüre – Verabschiedung eines Klinikdirigenten“, die vom Rossini-Quartett begleitet wurde.
Von pbm, 26. Oktober 2017 Pastoraltag2017 Teaser Überschrift Helden, Heilige oder Trottel Inhalt Nur wenige Paare lassen sich katholisch trauen. Die, die es trotzdem tun, sind das „Helden, Heilige oder Trottel?“, fragt Bischof Gerhard Feige schmunzelnd in die Runde der etwa 200 pastoralen Mitarbeiter aus der ganzen Diözese. Die Einblicke in Paar-Wirklichkeiten offenbarten die ganze Komplexität, mit der sich die Ehe-Pastoral auseinandersetzt.
Von pbm, 23. Oktober 2017 Abschied Monika Schwartz Teaser Überschrift Dank für 15 Jahre Engagement Inhalt Mit einem Dankgottesdienst unter der Leitung von Bischof em. Leo Nowak und einem anschließenden Festakt wurde die Leiterin der St. Mechthild-Grundschule, Monika Schwartz, in den Ruhestand verabschiedet. Sie hat die Schule in Magdeburg 15 Jahre lang geleitet. Der Direktor der Edith-Stein-Schulstiftung, Steffen Lipowski, dankte Monika Schwartz für ihren verantwortungsvollen und erfolgreichen Dienst zum Wohle der Kinder und der ganzen Schulgemeinschaft.
Von pbm, 20. Oktober 2017 kurz-notiert-171214 Teaser Überschrift Friedenslicht | Weihnachtsweg | Konzerte Inhalt Pfadfinder bringen Friedenslicht
Von pbm, 17. Oktober 2017 Caritas Delegiertenversammlung Teaser Überschrift Chancen durch Diaspora Inhalt Der Magdeburger Bischof Gerhard Feige eröffnete die 17. Delegiertenkonferenz des Deutschen Caritasverbandes feierlich mit einem Gottesdienst in der Kathedrale St. Sebastian. Er begrüßte die etwa 200 Gottesdienstbesucher mit dem Autobahn-Slogan „Willkommen im Ursprungsland der Reformation“. Denn schon vor einigen Jahren entschied sich der Deutsche Caritasverband seine Versammlung 2017 anlässlich des 500. Reformationsgedenktages in Magdeburg abzuhalten.
Von pbm, 15. Oktober 2017 lydia Teaser Überschrift Schwester Lydia Inhalt Am 15. Oktober 1992 kam Schwester Lydia nach Magdeburg. Die Don Bosco Schwester wollte ihre Zeit und ihr Leben ganz den Kindern und Jugendlichen der Stadt widmen. Viel Zeit zum Nachdenken hatte die gebürtige Kölnerin nicht, denn mehr als 120 Kinder suchten eine Unterstützung bei der Freizeitgestaltung. Da hieß es für sie nur Ärmel hochkrempeln und anpacken!