Von pbm, 11. November 2019 Gedenkfeier Marienborn Teaser Überschrift Wahnsinnstag der Freude Inhalt An einem Ort, der für die meisten Menschen unerreichbar war und für andere eher ein Ort der Angst und des Schreckens, trafen sich die Ministerpräsidenten aus Sachsen-Anhalt und Niedersachsen, Kirchenvertreter und zahlreiche geladene Gäste. Am 30. Jahrestag des Mauerfalls wurde am ehemaligen Grenzübergang Marienborn gefeiert. Mehrere Tausend Menschen besuchten am 9. November die heutige Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn.
Von pbm, 8. November 2019 Salztafel Halloren 2019 Teaser Überschrift Freiheit kann anstrengend sein Inhalt Die Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle hatte zur festlichen Salztafel in das Technische Halloren- und Salinemuseum geladen. An den festlich gedeckten Tischen konnten die Halloren wieder für eine Reihe Prominenter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur begrüßen. Die Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle wurde 1491 gegründet und bestand zur damaligen Zeit aus Bornknechten, Wirkern, Lädern und Salzträgern. Seit 2014 gehören sie zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO.
Von pbm, 7. November 2019 Erinnerungen an die Wende Teaser Überschrift Freiheit kann so einfach sein Inhalt 30 Jahre Mauerfall - ein emotionales, geschichtliches Datum, dieser 9. November 1989. In den Medien wird viel darüber berichtet, aber wie war das damals für die Menschen vor Ort? Bevor die Erinnerungen an die Tage und Wochen vor und nach dem Mauerfall völlig verblassen, haben Menschen aus unserem Bistum ihre ganz persönlichen Geschichten aufgeschrieben. Heraus kamen dabei ganz persönliche Zeugnisse, aus Ost und West, politische und ganz persönliche Geschichten, von den Wochen vor der Wende, dem Tag der Grenzöffnung selbst und ein Rückblick nach einem Jahre Bundesrepublik.
Von pbm, 7. November 2019 Verabschiedung Schoenstaetter Schwestern Teaser Überschrift Sie halten für uns alle den Himmel offen Inhalt Die Schönstätter Marienschwestern, die seit 1936 in der Lutherstadt Wittenberg, in der Bosse-Klinik gewirkt und gelebt haben, wurden feierlich verabschiedet. Zum Ende des Jahres verlassen die Schwestern nach mehr als 80 Jahren aus Altersgründen diesen Standort. Während sie bis 1996 in der Frauen- und Entbindungsklinik ihren Dienst taten, wirkten sie seit der Umprofilierung in ein Gesundheitszentrum in Seelsorge, Pflege, Verwaltung und Bibliothek weiter.
Von pbm, 5. November 2019 Interview Volksstimme Teaser Überschrift Sorge um die Demokratie Inhalt Der katholische Bischof Gerhard Feige konstatiert eine zunehmende Polarisierung in der Gesellschaft. Michael Bock sprach mit dem Hallenser. Volksstimme: Herr Bischof, bei der politischen Wende haben Sie nicht gedacht, dass sich die Lage so verändern würde, wie sie jetzt ist. Das mache Sorge und Angst, haben Sie gesagt. Wie meinen Sie das genau?
Von pbm, 4. November 2019 Brief der Generalvikare Teaser Überschrift Kein „weiter so“! Für eine offene und Vielfalt zulassende Kirche Inhalt „Wir begrüßen und unterstützen den Synodalen Weg, seine Themen und seine Zielsetzungen mit Nachdruck. Wir halten das damit verknüpfte Anliegen einer grundlegenden Reform der Kirche in Deutschland für dringend notwendig, ja für existenziell.“ Das haben zehn Generalvikare deutscher (Erz)-Bistümer, darunter Dr. Bernhard Scholz als Generalvikar des Bistums Magdeburg, jetzt in einem Schreiben an den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, und den Generalsekretär des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken, Prof. Dr. Thomas Sternberg, betont.
Von pbm, 31. Oktober 2019 20 Jahre Rechtfertigungslehre Teaser Überschrift Uns verbindet mehr als uns trennt Inhalt Mit einem zentralen Gottesdienst in der Stuttgarter Stiftskirche ist der 20. Jahrestag der Unterzeichnung der Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre am 31. Oktober 1999 in Augsburg gefeiert worden. Die Gemeinsame Erklärung stellt eines der bedeutendsten Dokumente der Annäherung der Kirchen weltweit dar. Im Gottesdienst wurde besonders die Entwicklung von einer bilateralen Einigung zwischen lutherischer und römisch-katholischer Kirche zu einem multilateralen Grundstein in der Ökumene gewürdigt.
Von pbm, 29. Oktober 2019 Satzung Synodaler Weg Teaser Überschrift Die Frage nach Gott und dem Weg Inhalt Rolle der Frauen, Aufarbeitung des Missbrauchsskandals, katholische Sexualmoral und das Leben der Priester: Der Reformprozess zu wichtigen Zukunftsthemen der katholischen Kirche in Deutschland hat eine weitere wichtige Hürde genommen. Am Dienstag veröffentlichte die Deutsche Bischofskonferenz und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) die Satzung für den „synodalen Weg“. Stimmt das ZdK auf seiner Vollversammlung Ende November der Satzung zu, können die auf zwei Jahre angelegten Gespräche wie geplant am 1. Advent starten.
Von pbm, 24. Oktober 2019 Missio-Gast 2019 Teaser Überschrift Tee genießen - aber Handeln! Inhalt Der diesjährige Weltmissionssonntag am 27. Oktober steht vor der Tür. Zehn Gäste aus der Katholischen Kirche Nordostindiens sind in Deutschland eingeladen, um von ihrer diakonisch-pastoralen und missionarischen Arbeit zu berichten.
Von pbm, 16. Oktober 2019 EPL-Kurs Teaser Überschrift Gut miteinander reden ist lernbar! Inhalt Wie Paare miteinander sprechen, beeinflusst maßgeblich ihre Beziehung. Die gute Nachricht: Gut miteinander reden ist lernbar! In EPL-Kursen werden Gesprächs- und Problemlösungsfertigkeiten aufgezeigt und eingeübt. Dabei üben die Paare für sich und werden von erfahrenen Trainer/-innen unterstützt. Die inhaltlichen Themen bestimmen die Paare selbst - so ist Raum für das, was aktuell in der Partnerschaft wichtig ist. Wissenschaftliche Begleitstudien zeigen, dass Paare auch noch Jahre nach dem Kurs von der Teilnahme profitieren.