Von pbm, 30. Oktober 2020 Weihnachtsregelung 5. Anordnung des Bischofs Teaser Überschrift Weihnachtsregelung für das Bistum Magdeburg Inhalt Weihnachtsregelung für das Bistum Magdeburg Der Bischof von Magdeburg ordnet in Ergänzung zur 5. Anordnung vom 30.10 2020 folgendes für die Zeit vom 16.12.2020 bis zum 10.01.2021 an:
Von pbm, 30. Oktober 2020 5. Anordnung des Bischofs Teaser Überschrift 5. Anordnung für das Bistum Magdeburg Inhalt 5. Anordnung für das Bistum MagdeburgMitteilung von Bischof Dr. Gerhard Feige zum Umgang mit Corona 1. Grundsatz
Von pbm, 29. Oktober 2020 Podcast mit Bischof zur Oekumene Teaser Überschrift Einsam am Tisch des Herrn? Inhalt Einsam am Tisch des Herrn? Der Ökumenische Arbeitskreis (ÖKA) arbeitete 10 Jahre lange an einem Dokument zur wechselseitigen Teilnahme von Katholiken und Protestanten an Abendmahl und Eucharistie. Und obwohl diese durchaus theologisch begründbar sei, kam ein Jahr nach der Veröffentlichung der Widerspruch aus Rom.
Von pbm, 28. Oktober 2020 Nachruf Doris Michalke Teaser Überschrift Mitstreiterin für Gleichberechtigung Inhalt Doris Michalke machte die kfd nach dem Mauerfall im Osten bekannt und saß von 1997 bis 2005 im Präsidium des kfd-Bundesverbandes. Mit 82 Jahren ist Doris Michalke nun gestorben.
Von pbm, 26. Oktober 2020 Besuch St. Elisabeth und St. Barbara Teaser Überschrift Von Anfang bis Ende begleitet Inhalt Beeindruckt zeigte sich Bischof Dr. Gerhard Feige bei seinem Besuch im Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara in Halle (Saale). „An jeder Station meines Besuches habe ich hochmotivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter getroffen, die Ideale haben“, so der Bischof. Ob auf der Frühchen Station, auch Neonatologie genannt, im Kinderzentrum oder im regionalen Palliativzentrum „Elisabeth Mobil“, konnte er sich nicht nur von der Professionalität der Teams überzeugen, sondern auch die Ernsthaftigkeit mit der ethischen Fragestellungen diskutiert werden, miterleben.
Von pbm, 26. Oktober 2020 KNA-Interview Oekumene Votum Teaser Überschrift Wunsch nach mehr Sachlichkeit, Sensibilität und Wohlwollen Inhalt Während die deutschen Bischöfe und die EKD das Votum „Gemeinsam am Tisch des Herrn“ des Ökumenischen Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen eher positiv bewerten, kam aus Rom eine klare Absage. Zum Stand der Dinge äußert sich im Interview von KNA-ÖKI der Vorsitzende der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Gerhard Feige.
Von pbm, 22. Oktober 2020 Besuch im Kloster Helfta Teaser Überschrift Anziehungsort Helfta Inhalt Dank etwas geschenkter Zeit durch die Absage einiger Termine konnte Bischof Dr. Gerhard Feige das Zisterzienserinnenkloster St. Marien zu Helfta besuchen. Die neun Schwestern um Priorin Christiane Hansen OCist., die derzeit auf dem idyllischen Klostergelände leben, freuten sich sehr. Auch wenn wegen der Corona-Pandemie viel weniger Reisebusse Besucher in das Kloster bringen, so finden doch vereinzelt Veranstaltungen statt.
Von pbm, 21. Oktober 2020 Doppelte Solidarität - missio Kollekte Teaser Überschrift Weltmissionssonntag Inhalt Das Bistum Magdeburg und das katholische Hilfswerk missio Aachen rufen zur besonderen Unterstützung der Kollekte zum Weltmissionssonntag am 25. Oktober für die Arbeit der katholischen Kirche in den ärmsten Regionen weltweit auf. Diese Kollekte wird in Gottesdiensten in über 100 Ländern gesammelt und ist durch die Corona-Pandemie – auch in Deutschland – stark gefährdet, da der Kirchenbesuch eingeschränkt ist. Im vergangenen Jahr sammelte das Bistum Magdeburg 54.152 Euro für den Weltmissionssonntag.
Von pbm, 15. Oktober 2020 Welthospiztag Zerbst Teaser Überschrift Ein Schutzengel für Dich Inhalt Der Malteser Hilfsdienst veranstaltete gemeinsam mit dem AWO Seniorenzentrum „Haus Am Frauentor“ im Rahmen des Welthospiztages eine Gedenkfeier in der St. Jacobus Kirche in Zerbst. Neben den ehrenamtlichen Hospiz- und Trauerbegleiterinnen und -begleitern der Malteser und den Mitarbeitenden des AWO Seniorenzentrums kamen viele Gäste, um einen nahestehenden Menschen zu betrauern.
Von pbm, 15. Oktober 2020 interreligioeser Dialog zu Halle Teaser Überschrift Dafür beten, reden und handeln wir Inhalt Erklärung von Halle/Saale Beim gemeinsamen Gedenken vor der Marktkirche, ein Jahr nach dem Anschlag von Halle, wurde eine Erklärung verlesen, die gemeinsam von Muslimen, Christen, Baha’ i und Buddhisten verfasst wurde: „Wir sind auf dem Marktplatz in Halle an der Saale zusammen, weil wir miteinander die Erinnerung an ein bis vor einem Jahr in Halle unvorstellbares Attentat teilen. Wir sind Menschen aus vielen Religionen, aus unterschiedlichen spirituellen und humanistischen Haltungen und Bewegungen. Wir leben gemeinsam in unserer Stadt.