Von pbm, 14. Oktober 2020 Pastoraltag eins 2020 Teaser Überschrift Covid 19 - Brennglas und Katalysator Inhalt Das Wort von Paulus an die Philipper „Halte unseren Verstand wach“ stand über der Einladung zum jährlichen Fortbildungstag für alle pastoralen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Bistum Magdeburg. Dahinter standen auch die Fragen „Was zeigt sich für die Kirche in Zeiten von Corona? Und welche Bedeutung hat das für unsere Pastoral und für unsere Relevanz als Kirche?“ Corona-geschuldet konnten nicht alle Mitarbeitende an einem Tag nach Magdeburg kommen, so dass der Pastoraltag, aufgeteilt wurde.
Von pbm, 12. Oktober 2020 1. Gedenktag 9. Oktober Halle Teaser Überschrift Unantastbare Würde aller Menschen nicht verhandelbar Inhalt Das Gedenken zum ersten Jahrestag des Anschlags auf die Synagoge in Halle haben Solidaritätsbekundungen und Mahnungen geprägt. Schon am Mittag läuteten alle Kirchenglocken der Stadt und das öffentliche Leben stand für einen Augenblick still. Hunderte Menschen versammelten sich auf dem Marktplatz und gedachten des Terrorakts vom 9. Oktober 2019. Ein schwer bewaffneter rechtsextremer Attentäter hatte am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur versucht, unter über 50 Menschen in der Synagoge ein Blutbad anzurichten.
Von pbm, 12. Oktober 2020 Kathedralkapitular Rudloff Teaser Überschrift Kathedralkapitel komplett Inhalt „Jetzt ist das Magdeburger Kathedralkapitel wieder komplett“, freut sich Dompropst Reinhold Pfafferodt bei der Aufnahme des neuen Kathedralpfarrers Daniel Rudloff ins Kapitel. Als Zeichen erhielt Rudloff das Signet des Hl. Norbert, das die Domkapitulare des Bistums Magdeburg tragen und das Statut des Kapitels überreicht.
Von pbm, 8. Oktober 2020 Pogoda Dissertation Teaser Überschrift Begegnung prägt Theologie Inhalt Wie kann eine katholische Theologie aussehen, die sich der Begegnung mit den Christ(inn)en anderer Konfession bewusst ist? Wie prägen die hier gemachten Erfahrungen die Art und Weise, theologisch über die anderen Christen und auch über sich selbst zu sprechen? Unter dem Titel „Ökumenismus und Erneuerung der Ekklesiologie“ erscheint in diesen Tagen zu diesen Fragen eine theologiegeschichtliche Studie, die einen Teil der Anfänge eines offiziellen Engagements der Katholischen Kirche in der Ökumene nachzeichnet. Autor ist der Magdeburger Theologe Thomas Pogoda.
Von pbm, 8. Oktober 2020 Einkehrtage Malteser Teaser Überschrift „Woraus schöpfen wir“ Inhalt Die Malteser schenken Mitarbeitenden Zeit für Stille, Reflektion von Alltag und Beruf, Naturerlebnisse und ein geselliges Miteinander. In diesem Jahr verbrachte eine Gruppe von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Malteser eine entspannte und inspirierende Zeit im Benediktinerkloster Huysburg am Fuße des Harzes in der Nähe von Halberstadt.
Von pbm, 7. Oktober 2020 Enzyklika Fratelli tutti Teaser Überschrift Würdigung der neuen Enzyklika Inhalt Die vollständige Enzyklika Fratelli tutti – Über die Geschwisterlichkeit und die soziale Freundschaft, finden Sie über diesen Link Der Inhalt in Kürze: • Papst Franziskus formuliert mit seiner Enzyklika einen „neuen Traum der Geschwisterlichkeit und der sozialen Freundschaft“ (FT 6). „Es ist möglich, einen Planeten zu wünschen, der allen Menschen Land, Heimat und Arbeit bietet.“ (FT 127)
Von pbm, 6. Oktober 2020 Wuerdigung des Votums Teaser Überschrift Gemeinsamer Ausgangspunkt für weitere Entwicklung Inhalt Der Ökumenische Arbeitskreis (ÖAK) evangelischer und katholischer Theologen hat am 11. September 2019 das Votum „Gemeinsam am Tisch des Herrn“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Darin spricht sich der Ökumenische Arbeitskreis unter dem gemeinsamen Vorsitz des katholischen Bischofs Dr. Georg Bätzing (Limburg) und des evangelischen Bischofs em. Dr. Martin Hein für die wechselseitige Öffnung von Eucharistie und Abendmahl für Christinnen und Christen anderer Traditionen aus.
Von pbm, 6. Oktober 2020 Msgr. Dr. Ulrich Werbs gestorben Teaser Überschrift Msgr. Dr. Ulrich Werbs gestorben Inhalt Gott, der Herr über Leben und Tod, hat seinen Diener, Pfarrer em.Msgr. Dr. Ulrich Werbs geb. am 4. Juni 1941 in Warnemünde, geweiht am 29. Juni 1966 in Rostock am 3. Oktober 2020 in Wittenburg zu sich heimgerufen. Ich danke unserem Mitbruder für seinen langjährigen priesterlichen und diözesanen Dienst. Wir bitten Gott, er möge vollenden, was der Verstorbene mit der Gnade Gottes beginnen durfte.
Von pbm, 4. Oktober 2020 Bittgottesdienst Marienborn Teaser Überschrift Zwischen Verheißung und Erfüllung Inhalt Das Licht taucht den provisorischen Altar in ein fahles Gelb. Sonnenstrahlen fallen durch die im Laufe der Jahrzehnte verschmutzten, gelben Acrylglas-Wellplatten mit dichten Stahlrohrgestellen darunter.
Von pbm, 2. Oktober 2020 Oekumen. Wort zur Wiedervereinigung Teaser Überschrift Freiheit, Demokratie und Solidarität Inhalt Anlässlich des Tages der Deutschen Einheit und des 30-jährigen Jubiläums der Wiedervereinigung erinnern die evangelische und katholische Kirche an die hohen Werte der demokratischen Freiheit und des solidarischen Zusammenhalts. In einem gemeinsamen Wort Freiheit, Demokratie und Solidarität schreiben der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr.