Von pbm, 1. November 2022 Verabschiedung Erzbischof Becker Paderborn Teaser Überschrift „Es war mir eine Freude!“ Inhalt Für Hans-Josef Becker endet ein wichtiger Lebensabschnitt, für das Erzbistum Paderborn ein langer Weg mit ihrem Hirten: Der emeritierte Erzbischof von Paderborn verabschiedete sich in einem feierlichen Pontifikalamt im Hohen Dom von den Menschen im Erzbistum und darüber hinaus. „Der Herr hat mich in der langen Zeit meines Dienstes getragen. Ohne ihn wäre es nicht gegangen“, sagte Erzbischof em. Becker im Gottesdienst. Der Apostolische Nuntius des Heiligen Vaters in Deutschland, Erzbischof Dr.
Von pbm, 28. Oktober 2022 Pastoraltag 2022 Teaser Überschrift Das Herz der Kirche Inhalt Der Kathedralsaal von St. Sebastian war reich belebt: Zum Pastoraltag 2022 waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pastoral und Vertreter der Caritas, der Verbände und Einrichtungen des Bistums zum Thema „Seelsorge“ zusammengekommen. Gemeinsam hörten sie den Vortrag zum jüngsten Pastoralschreiben der deutschen Bischöfe „In der Seelsorge schlägt das Herz der Kirche“, von Prof. Martin Lörsch, Pastoraltheologe aus Trier.
Von pbm, 25. Oktober 2022 Moment Seelsorge 2 Teaser Überschrift Wie gelingt Seelsorge? Inhalt Wer in der Seelsorge wirkt, braucht auch das: Die Sorge um sich selbst, Unterstützung durch andere und die Reflexion des eigenen Tuns. Diese Wachsamkeit für sich und andere schützt vor Grenzverletzungen und hilft dem Leben auf. So kann Seelsorge ein schützendes Dach sein. Die zweite MOMENT-Ausgabe zum Thema Seelsorge widmet sich den Themen Supervision und geistlicher Missbrauch.
Von pbm, 24. Oktober 2022 Familienweg Teaser Überschrift Familienweg Inhalt „Wir sind Familie! spielend unterwegs“ ist ein neues Format in der pastoralen Familienbildung. Mit dem Anliegen, Familien in ihrer Zusammengehörigkeit zu stärken, haben die Verantwortlichen der Familienpastoral in den Ostbistümern Berlin, Dresden-Meißen, Erfurt, Görlitz und Magdeburg dieses besondere digitale Projekt entwickelt.
Von pbm, 14. Oktober 2022 Benefiz 2022 Burg Teaser Überschrift Gemeinsam vereint Inhalt Mit einer furiosen Percussion-Performance eröffnete das Schlagwerk-Ensemble unter der Leitung von Musiklehrer Christian Hoffmann das diesjährige Benefizkonzert zugunsten der Ehrenamtsgruppe Burg der Stiftung netzwerk leben. Alte Bekannte und neue Gesichter waren in die Aula des Roland-Gymnasiums gekommen, um endlich nach der Pandemiezeit wieder ein Konzert in voller Güte genießen zu können. „Musik querbeet… und was nach Corona übrig blieb“ lautete der Titel, aber schnell wurde klar, dass angesichts des Krieges in der Ukraine Friedenszeichen gesetzt werden müssen.
Von pbm, 14. Oktober 2022 KEB Malbuch Das Bistum ist bunt Teaser Überschrift ABC-Schützen entdecken Vielfalt Inhalt Die Eulenkinder spähen neugierig zu den Gästen. Geduldig hören sie, was sie ihnen mitgebracht haben: Ein Malbuch, das die gelebte Vielfalt des Bistums Magdeburg abbildet. Die Kinder sollen suchen, ob ihnen etwas im Buch bekannt vorkommt. „Da im August! Da ist ja unsere Schule!“ Und dann platzt es gleich aus mehreren Kindern heraus: „Das bin ja ich auf dem Bild!“
Von pbm, 13. Oktober 2022 Kurz Notiert 221013 Teaser Überschrift Winterorgelpunkt | Akustischer Advent | Kirchenmusik Inhalt Winterorgelpunkt „Highlights der Orgelmusik“
Von pbm, 13. Oktober 2022 OB Borris ehrt Ehrenamtliche Teaser Überschrift Mit Empathie und offenem Ohr Inhalt Ute Böwe gehört zu den mehr als 30 Männern und Frauen, die im Magdeburger Gesellschaftshaus den FreiwilligenPass 2022 verliehen bekamen. Oberbürgermeisterin Simone Borris verlieh die Auszeichnung, die für besonderes ehrenamtliches Engagement steht. Ute Böwe engagiert sich seit 2013 beim Besuchs- und Begleitdienst der Malteser in der Diözese Magdeburg. Sie begleitet einsame Menschen, zumeist Senioren, und ist mit Wort und Tat für sie da. Mit großer Empathie und immer einem offenen Ohr versieht sie ihren wichtigen ehrenamtlichen Dienst.
Von pbm, 12. Oktober 2022 Moment Seelsorge 1 Teaser Überschrift Seelsorge – Wofür schlägt dein Herz? Inhalt Seelsorge gilt dem ganzen Menschen, mit Leib und Seele, in Freuden und Sorgen. Gerade in bedrängten Situationen kann sie Schutz und Schirm sein. Oft wird sie außerhalb der Kirche gesucht – und ist doch ureigentlich mit der Botschaft Jesu verbunden.In der aktuellen Ausgabe von MOMENT geben eine Gemeindereferentin, eine ehrenamtliche Kommunionhelferin und ein Priester Anteil an ihrer Seelsorge für die Menschen.
Von pbm, 11. Oktober 2022 Pfarrer i.R. Winfried Schreiber gestorben Teaser Überschrift Pfarrer i. R. Winfried Schreiber gestorben Inhalt Pfarrer Winfried Schreiber wurde am 1. Juni 1937 in Bad Warmburg, Kreis Hirschberg/Schlesien als drittes von vier Kindern des Regierungsinspektors Alois Schreiber und seiner Frau Martha geboren. Von 1943 bis 1944 besuchte er die Volksschule in seiner Heimatstadt. Sein Vater wurde bereits 1942 als Soldat in die Wehrmacht eingezogen und am Ende des Zweiten Weltkrieges als vermisst gemeldet. Die Mutter zog 1946 mit den Kindern zu Verwandten in ihre Heimat nach Auras bei Breslau. Von dort wurden sie ein Jahr später vertrieben und fanden in Oschersleben eine neue Heimat.